LONGi präsentiert mit dem Hi-MO X10 ein Solarmodul, das neue Maßstäbe setzt. Dank der HPBC 2.0-Technologie und des N-Typ TaiRay-Wafers erreicht es eine beeindruckende Moduleffizienz von 24,8 % und eine Zelleffizienz von 26,6 %. Diese Werte übertreffen konventionelle TOPCon-Module um etwa 30 W in der Ausgangsleistung. Doch was können wir noch von dem neuen LONGi HI-MO X10 aus der LONGi-Schmiede erwarten? Das alles und noch viel mehr zeigen wir Ihnen in unserem ganz frischen Blogbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was macht das LONGi Hi-MO X10 technologisch so besonders?
Das LONGi Hi-MO X10 setzt mit seiner innovativen HPBC 2.0-Technologie neue Maßstäbe in der Solartechnik. Diese Hybrid Passivated Back Contact-Technologie basiert auf dem firmeneigenen N-Typ TaiRay-Wafer und der Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie. Dank dieser Kombination erreicht das Modul eine herausragende Moduleffizienz von 24,8 % und eine Zelleffizienz von 26,6 %.
Die 0BB-Struktur (Zero-Busbar) eliminiert sichtbare Stromschienen auf der Vorderseite, wodurch mehr Licht auf die Zelle trifft und die Ästhetik verbessert wird.

Mehrschichtige Zellstruktur und Antireflexionsschicht
Zusätzlich sorgt die mehrschichtige Zellstruktur mit Antireflexionsschicht für eine Erhöhung des Kurzschlussstroms um 2,25 % und eine Reduzierung kurzwelliger Reflexionen um über 12 %. Diese technologischen Fortschritte führen zu einer Ausgangsleistung von bis zu 670 W, was konventionelle TOPCon-Module um etwa 30 W übertrifft.
Der Temperaturkoeffizient von -0,26 %/°C gewährleistet zudem eine stabile Leistung auch bei hohen Temperaturen. Mit einer Degradation von nur 1 % im ersten Jahr und 0,35 % jährlich danach bietet das Hi-MO X10 eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Diese technischen Merkmale machen das Modul zu einer zukunftssicheren Lösung für nachhaltige Energiegewinnung.
Wie verbessert das Hi-MO X10 die Energieausbeute bei Teilverschattung?
Das LONGi Hi-MO X10 überzeugt nicht nur durch seine hohe Effizienz, sondern auch durch intelligente Features, die die Energieausbeute bei Teilverschattung optimieren. Die integrierte Shading-Optimizer-Technologie reduziert Leistungsverluste durch Teilverschattung um bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen TOPCon-Modulen.
Dies wird durch das sogenannte “Soft-Breakdown-Design” ermöglicht, das den Stromfluss um schattierte Bereiche herumleitet und so Hotspots verhindert.
Besseres Verhalten bei Teilverschattung
Labor- und Feldtests zeigen, dass unter identischen Verschattungsbedingungen die lokale Temperatur des Hi-MO X10 bei etwa 80 °C bleibt, während konventionelle TOPCon-Module Temperaturen von über 130°C erreichen können. Diese Temperaturreduktion minimiert nicht nur das Risiko von Hotspots, sondern erhöht auch die Sicherheit der Anlage.
Anti-Staub-Design für eine maximale Sonnenausbeute
Zusätzlich sorgt das Anti-Staub-Design dafür, dass Regenwasser den angesammelten Staub entfernt, was die Wartungskosten senkt und die Energieausbeute erhöht. Feldstudien belegen, dass dieses Design eine durchschnittliche Energiegewinnung von 2,04 % ermöglicht, mit Spitzenwerten von bis zu 6 %. Diese Features machen das Hi-MO X10 besonders geeignet für Installationen in urbanen Gebieten mit potenzieller Teilverschattung.
Welche Vorteile bietet das Hi-MO X10 in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit?
Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des LONGi Hi-MO X10 sind das Ergebnis sorgfältiger Materialauswahl und innovativer Designentscheidungen. Der Einsatz des firmeneigenen N-Typ TaiRay-Wafers verbessert die mechanischen Eigenschaften des Moduls erheblich. Diese Wafer weisen eine um 16 % höhere Biegefestigkeit auf als herkömmliche Produkte, was die Bruchresistenz erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Mikrorissen während Produktion, Transport und Installation reduziert.
Höchste Effizienz durch smartes Design?
Zudem minimiert das verbesserte Herstellungsverfahren den Sauerstoffgehalt und andere Verunreinigungen, was die Effizienz der Zellen steigert. Die vollständige Rückseitenkontaktstruktur des Moduls reduziert die Gefahr von Mikrorissen während des Transports um beeindruckende 87,2 %. Darüber hinaus bietet das Hi-MO X10 eine 15-jährige Produktgarantie und eine 30-jährige Leistungsgarantie, was das Vertrauen in die Langlebigkeit des Produkts unterstreicht.

Diese Merkmale machen das Modul besonders geeignet für anspruchsvolle Umgebungen mit extremen Wetterbedingungen. Insgesamt bietet das Hi-MO X10 eine zuverlässige und langlebige Lösung für nachhaltige Energiegewinnung.
Wie positioniert sich das Hi-MO X10 im Vergleich zu anderen Solarmodulen?
Im Vergleich zu anderen Solarmodulen setzt das LONGi Hi-MO X10 neue Maßstäbe in Effizienz und Leistung. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 670 W und einer Moduleffizienz von 24,8 % übertrifft es konventionelle TOPCon-Module um etwa 30 W. Die Kombination aus HPBC 2.0-Technologie, N-Typ TaiRay-Wafer und 0BB-Design führt zu einer höheren Energieausbeute pro Flächeneinheit.
Zudem sorgt die Shading-Optimizer-Technologie für eine Reduzierung der Leistungsverluste bei Teilverschattung um bis zu 70 %, was in urbanen Gebieten mit potenzieller Verschattung besonders vorteilhaft ist. Das Anti-Staub-Design reduziert die Wartungskosten und erhöht die Energieausbeute, was das Modul wirtschaftlich attraktiver macht.
Welche Einsatzmöglichkeiten bietet das Hi-MO X10?
Das LONGi Hi-MO X10 ist seit März 2025 in der DACH-Region verfügbar und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es ist sowohl in Doppelglas- als auch in Glas-Folie-Versionen erhältlich, mit 54 Zellen und 490 W sowie 72 Zellen und 670 W. Diese Varianten ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Installationsanforderungen, sei es auf privaten Dächern oder in gewerblichen Anlagen.
In Deutschland, wo Solaranlagen überwiegend auf Dächern montiert werden, reduziert die Shading-Optimizer-Technologie den Leistungsverlust um über 70 %, was die Energieausbeute auch bei Teilverschattung erhöht.
Vergleichsweise niedriger Temperaturkoeffizient
In Österreich und der Schweiz, wo alpine Wetterbedingungen robuste Systeme erfordern, gewährleistet der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,26 %/°C eine optimale Leistung sowohl in heißen Sommern als auch in kalten Wintern. Darüber hinaus verbessert das Zero-Busbar-Design sowohl die Ästhetik als auch die Leistung, was das Modul besonders attraktiv für sichtbare Installationen macht.
Diese Eigenschaften machen das Hi-MO X10 zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Anwendungen in der DACH-Region.
Technische Daten des LONGi Hi-MO X10
Merkmal |
Wert |
|---|---|
| Maximale Leistung | 670 W |
| Moduleffizienz | 24,8 % |
| Zelleffizienz | 26,6 % |
| Temperaturkoeffizient | -0,26 %/°C |
| Degradation im 1. Jahr | 1 % |
| Jährliche Degradation | 0,35 % |
| Garantie | 30 Jahre Leistungsgarantie |
| Verfügbarkeit | Seit März 2025 in der DACH-Region |
| Technologie | HPBC 2.0 mit N-Typ TaiRay-Wafer |
| Besonderheiten | Anti-Staub-Design, Shading-Optimizer |
Wie unterstützt die AceFlex GmbH bei der Umsetzung von Projekten mit dem Hi-MO X10?
Die AceFlex GmbH ist Ihr kompetenter Partner für die Umsetzung von Projekten mit dem LONGi Hi-MO X10. Wir bieten umfassende Dienstleistungen von der Planung über die Lieferung bis hin zur Installation. Unser erfahrenes Team analysiert Ihre individuellen Anforderungen und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um die maximale Energieausbeute zu gewährleisten.
Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Standort, Dachneigung und potenzielle Verschattungen, um die optimale Ausrichtung und Konfiguration der Module zu bestimmen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit LONGi können wir Ihnen die neuesten Technologien und Produkte anbieten, einschließlich des Hi-MO X10 mit seiner herausragenden Effizienz und Langlebigkeit.
Fazit: LONGi HI-MO X10 – das Solarmodul der Extraklasse
Das LONGi Hi-MO X10 überzeugt durch höchste Effizienz, innovative Technologien und durchdachtes Design. Ob für private Dächer oder gewerbliche Anlagen – dieses Modul bietet eine zukunftssichere Lösung für nachhaltige Energiegewinnung. Mit der Unterstützung der AceFlex GmbH können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt professionell umgesetzt wird. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und starten Sie in eine nachhaltige Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LONGi HI-MO X10
Was ist das Besondere am LONGi HI-MO X10?
Der LONGi HI-MO X10 überzeugt durch seine hohe Effizienz, denn er nutzt modernste N-Typ-Technologie. Zudem ist er besonders langlebig, weil hochwertige Materialien zum Einsatz kommen.
Welche Technologie nutzt das Modul?
Das Modul basiert auf der N-Type TOPCon-Technologie, wodurch es effizienter arbeitet als herkömmliche PERC-Module. Außerdem verringert sich die Degradation, was die Leistung langfristig stabil hält.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad liegt bei über 22 %, und damit gehört das Modul zu den leistungsstärksten seiner Klasse. Obwohl die Größe kompakt bleibt, liefert es dennoch hervorragende Erträge.
Ist das Modul für private Anlagen geeignet?
Ja, das Modul eignet sich sowohl für Privathaushalte als auch für größere Projekte. Denn durch seine Bauweise lässt es sich flexibel in verschiedenen Montagesystemen integrieren.
Wie lange hält ein LONGi HI-MO X10 Modul?
Die Module sind für eine Lebensdauer von über 25 Jahren ausgelegt, und die Leistungsgarantie beträgt sogar 30 Jahre. Während andere Module früher abbauen, bleibt dieses besonders stabil.
Was bedeutet „N-Type“?
N-Type steht für eine Zellstruktur, die weniger anfällig für Leistungsverluste ist. Und genau deshalb bleibt die Leistung auch bei intensiver Nutzung konstant hoch.
Welche Leistungsklassen sind verfügbar?
LONGi bietet das HI-MO X10 in verschiedenen Leistungsklassen zwischen ca. 410 und 450 Watt an. So können Sie die Module perfekt auf Ihren Bedarf abstimmen und gleichzeitig die Fläche optimal nutzen.
Wie gut funktioniert das Modul bei schwachem Licht?
Auch bei diffusem Licht liefert das Modul solide Erträge, denn die N-Typ-Technologie erhöht die Lichtaufnahme. Und das bedeutet, dass selbst an bewölkten Tagen noch Strom produziert wird.
Ist das Modul bifazial?
Es gibt sowohl monofaziale als auch bifaziale Varianten des HI-MO X10. Und bei bifazialen Modulen wird auch das reflektierte Licht auf der Rückseite genutzt, was den Ertrag steigert.
Wie sieht das Modul optisch aus?
Das Modul besitzt ein elegantes, vollständig schwarzes Design, wodurch es sich ideal für anspruchsvolle Architektur eignet. Und da auch der Rahmen schwarz ist, ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild.
Welche Garantie gibt es?
LONGi gewährt 15 Jahre Produktgarantie und bis zu 30 Jahre Leistungsgarantie. So profitieren Sie nicht nur von Effizienz, sondern auch von langfristiger Absicherung.
Ist das Modul hitzebeständig?
Ja, das Modul zeigt auch bei hohen Temperaturen eine stabile Leistung, da es einen niedrigen Temperaturkoeffizienten hat. Und genau deshalb eignet es sich auch für sonnige Regionen.
Wie nachhaltig ist die Produktion?
LONGi setzt auf nachhaltige Produktionsprozesse und nutzt dabei auch erneuerbare Energien. Und weil das Unternehmen auf Langlebigkeit und Effizienz achtet, reduziert sich der ökologische Fußabdruck.
Kann ich das Modul mit einem Speicher kombinieren?
Ja, das Modul lässt sich problemlos mit allen gängigen Speichersystemen verbinden. Dadurch nutzen Sie Ihren Solarstrom auch nachts und erhöhen die Eigenverbrauchsquote deutlich.
Wo kann ich das LONGi HI-MO X10 kaufen?
Sie erhalten das Modul bei vielen Fachhändlern sowie online bei spezialisierten Anbietern, wie zum Beispiel bei der AceFlex GmbH.










