Produkte mit Rabatt
Solarenergie – Energiewende
Solar, Photovoltaik, Energiespeicher, Wärmepumpe, Kleinwindanlagen und Kraftwärmekopplung sowie die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten zeigen, welche Chancen die Energiewende – innerhalb eines Gebäudes – uns bietet. Das Bild, wie die Energiewende zu schaffen ist und wie Strom und Wärme zu 100 % aus Erneuerbarer Energie gewonnen werden können, wird immer klarer. Nach dem Wissen kommt das Können. Doch vor dem Können kommt das Wollen. Wenn wir gemeinsam diesen Weg gehen wollen, werden wir es auch schaffen und uns alle zu Gewinnern machen. Wir hoffen, dass wir Ihnen für Ihren Weg mit unserer Webseite einige Anregungen geben können.
Globalstrahlung
Bei der photovoltaischen Nutzung von Sonnenenergie wird die Strahlung der Sonne mittels Solarmodulen in elektrische Energie umgewandelt. Für den Planer einer Solaranlage sind Strahlungsdaten die wesentliche Grundlage. Mit ihrer Qualität
steht und fällt die Zuverlässigkeit der Ertragsvorhersage. Dabei existieren für viele Standorte mehrere Datenquellen. In Deutschland ist die Datenlage für die solare Bestrahlung vergleichsweise gut.
Generell sollten für potenzielle Anlagenstandorte mindestens zwei, besser drei verschiedene Datenquellen herangezogen und die Werte gemittelt werden. Auslegungstools, die auch eine Ertragsprognose erstellen, haben Strahlungsdaten für viele Regionen hinterlegt.
Von Sand zu Strom
Damit aus Silizium Strom spendende Solartechnologie werden kann, muss der Rohstoff eine hochwertige Produktionskette durchlaufen. Um möglichst viel Sonnenlicht zu nutzen, wird eine hauchdünne Siliziumnitridschicht aufgedampft, die der Solarzelle die charakteristische blaue Farbe verleiht und die Reexion des Sonnenlichts verringert. Damit die durch das Sonnenlicht freigesetzten Elektronen zum Verbraucher geführt werden können, werden in den nächsten drei Prozessschritten die Kontakte auf Vorder- und Rückseite gedruckt und eingefeuert.
Bei Temperaturen über 1.410 Grad Celsius wird das Silizium mit dem Dotierstoff Bor geschmolzen, zu Blöcken kristallisiert und anschließend in Säulen und später in hauchdünne Scheiben gesägt, die Solarsiliziumwafer. Das sind die ersten zentralen Zwischenprodukte des integrierten Produktionsprozesses. Durch Einsatz kontinuierlich optimierter Technologie gelingt es führenden Wafer Produzenten, die Dicke der Scheiben kontinuierlich zu verringern. Das minimiert den Siliziumverbrauch. Die Oberfläche mit Phosphor schafft den p-n- Übergang, durch den die Solarzelle leitfähig wird. Die Vorder- und Rückseiten werden elektrisch getrennt.
Photovoltaik - Solar -Systeme
Wir bieten Ihnen individuelle Konzepte und umfassende Beratung!
Unsere Dienstleistungen:
- Bauplanung bis zur schlüsselfertigen Anlage
- Projektbegleitung inkl. sämtlicher Anträge
- Persönlicher Ansprechpartner
- Deutschlandweite Montage
- Individuelle Planung vor Ort
- Inbetriebnahme und Wartung
- Einweisung während und nach der Montage
- Festpreisangebot ohne versteckte Kosten
Wir bieten Ihnen Komplettsysteme inkl. Montage und Elektroinstallation bundesweit an. Dabei haben SIe die Auswahl zwischen Speichersystemen, netzgekoppelten Systemen und/oder Inselsystemen bzw. Hybridsystemen.
Planung & Montage der Solaranlage
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
In den letzten Jahren haben wir mit unserem erfahrenen Team mehr als 1000 Photovoltaikanlagen geplant, gebaut und “in Betrieb genommen”. Die Größen der Photovoltaik Systeme liegen zwischen 100 Watt und 1500 KWp. Unsere Erfahrung erstreckt sich auf fast 100 MW installierte Leistung.
Unsere Stärke liegt in der schlüsselfertigen Planung und dem Bau von Solarsystemen für Einfamilienhäuser und kleine Unternehmen. Fragen Sie uns und lassen Sie sich überzeugen! Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Für heute – und morgen!
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Solar-Module sind eine der entscheidenden Komponenten bei der Energiegewinnung. Wenn die Sonne scheint, wandeln die Solarzellen im Solarmodul das einfallende Licht in Gleichstrom um. Dieser Gleichstrom wird dann vom Wechselrichter in netzkompatiblen Wechselstrom umgewandelt. Erst jetzt können Endverbraucher den Strom nutzen. Wenn Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einem Stromspeichersystem kombinieren, profitieren Sie insbesondere davon: Denn jeder tagsüber verdiente Überschuss kann zur späteren Verwendung oder nachts abgerufen werden.
Solaranlage – Lohnt sich das?
Grundsätzlich: Jede Photovoltaikanlage lohnt sich! Nur die Dauer der Amortisationszeit hängt von den individuellen Bedingungen des Standorts ab und kann daher variieren. Prüfen Sie immer im Voraus, ob Ihr Dach für die Installation des Systems geeignet ist. Dabei spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle, wie zum Beispiel die Tragfähigkeit und Größe des Daches, die Dachneigung und der gewünschte Wirkungsgrad.
Der Eigenverbrauch von Solarenergie macht die heutigen Photovoltaikanlagen lukrativ. Dies liegt daran, dass Strom zu viel geringeren Kosten als vom Netzbetreiber bereitgestellt werden kann. Die Strompreise steigen immer weiter und für den selbst erzeugten Strom lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch umso mehr.