Was sind eigentlich Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. In einem Solarstromsystem wird ein Wechselrichter verwendet, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der in das Stromnetz eingespeist oder in Batterien gespeichert werden kann. Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil eines Solarstromsystems und stellt sicher, dass die erzeugte Energie effizient genutzt werden kann.
Welche Arten von Wechselrichter gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Wechselrichtern für Solarstromsysteme, darunter:
- Zentral Wechselrichter: Diese sind für größere Solaranlagen konzipiert und haben eine hohe Leistung von mehreren Kilowatt bis Megawatt. Der zentrale Wechselrichter wandelt den von allen Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und speist ihn ins Stromnetz ein.
- String Wechselrichter: Diese werden für kleinere Solaranlagen eingesetzt und sind für eine oder mehrere Solarmodul-Strings ausgelegt. Der String-Wechselrichter wandelt den Gleichstrom von einer Gruppe von Solarmodulen in Wechselstrom um.
- Mikro Wechselrichter: Diese Wechselrichter werden bei jeder einzelnen Solarmodul montiert und wandeln den Gleichstrom direkt in Wechselstrom um. Sie ermöglichen eine größere Flexibilität bei der Gestaltung von Solarstromanlagen und sind in der Regel einfacher zu installieren und zu überwachen.
- Hybrid Wechselrichter: Diese Wechselrichter ermöglichen den Anschluss von Solarmodulen und Batterien an das Stromnetz. Sie können sowohl Gleichstrom von den Solarmodulen in Wechselstrom umwandeln als auch Wechselstrom in Gleichstrom für die Ladung von Batterien umwandeln.
Die Wahl des richtigen Wechselrichters hängt von der Größe der Solaranlage, den Stromanforderungen und anderen Faktoren ab.