PV-Anlage Drosselung aufheben – Wie können Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage herausholen?

Ihre Photovoltaikanlage produziert Strom, den Sie effizient nutzen möchten. Doch häufig ist Ihre Anlage auf 70 Prozent gedrosselt. Diese Begrenzung führt dazu, dass Sie nicht das volle Potenzial Ihrer Solaranlage ausschöpfen. Wer das Maximum aus seiner PV-Anlage herausholen will, stellt sich irgendwann die Frage: Kann ich die PV-Anlage Drosselung aufheben? Warum es diese 70-Prozent-Drosselung gibt, welche Vorteile und Voraussetzungen für eine Aufhebung gelten und wie Sie damit Ihre Erträge steigern – all das erfahren Sie hier.

 

 

Warum gibt es die 70-Prozent-Drosselung?

Die 70-Prozent-Regelung bei Photovoltaikanlagen ist gesetzlich vorgegeben. Sie besagt, dass Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp nur 70 Prozent ihrer maximalen Leistung ins Netz einspeisen dürfen, wenn kein Netzmanagementsystem vorhanden ist. Diese Regel soll das Stromnetz vor Überlastung schützen und Engpässe vermeiden.

Im Klartext heißt das: Ihre PV-Anlage erzeugt zwar oft mehr Strom, als Sie selbst verbrauchen, doch durch die Drosselung wird ein Teil dieser Energie einfach nicht genutzt. So verschenken Sie täglich wertvollen Strom – besonders an sonnigen Tagen, an denen Ihre Anlage optimal arbeiten könnte. Wer unabhängig sein und die volle Leistung nutzen möchte, überlegt, wie er diese Drosselung aufheben kann.

 

PV-Anlage Drosselung aufheben

 

Wie kann ich die PV-Anlage Drosselung aufheben?

 

Es gibt zwei gängige Wege, die 70-Prozent-Drosselung aufzuheben:

 

Installation eines Netzmanagementsystems

Wenn Sie ein Netzmanagementsystem installieren, heben Sie die 70-Prozent-Begrenzung auf. Mit diesem System können Sie die Einspeiseleistung dynamisch anpassen und den überschüssigen Strom besser nutzen. Solche Systeme sind jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden und erfordern meist die Zustimmung des Netzbetreibers. 

 

Installation eines Stromspeichers

Alternativ können Sie einen Speicher installieren. Der überschüssige Strom wird dann nicht ins Netz eingespeist, sondern in den Speicher geleitet und für später gespeichert. Diese Lösung hat den Vorteil, dass Sie auch nachts oder an bewölkten Tagen auf Ihre gespeicherte Energie zugreifen können.

Beide Optionen helfen Ihnen, mehr des selbst produzierten Stroms zu nutzen, weil Sie das überschüssige Potenzial der Anlage voll ausschöpfen. Doch während ein Netzmanagementsystem das Einspeisen ermöglicht, unterstützt der Speicher die Eigenversorgung – und macht Sie unabhängiger.

 

Photovoltaik-Speicher 20 kWh Titel, Speicher, PV-Anlage Drosselung aufheben

 

Lohnt sich das PV Anlage Drosselung Aufheben?

Die Entscheidung, die Drosselung aufzuheben, hängt stark davon ab, wie viel Strom Sie verbrauchen und wie oft Ihre Anlage tatsächlich mehr als 70 Prozent Leistung bringt. In sonnenreichen Monaten oder bei großem Energieverbrauch lohnt sich die Aufhebung oft. Besonders, wenn Sie viele elektrische Geräte im Haus betreiben oder auch ein Elektrofahrzeug haben, können Sie durch den ungedrosselten Betrieb Ihre Stromkosten deutlich senken.

Zudem gilt: Jeder nicht gedrosselte Sonnenstrahl wird in Eigenverbrauch oder Einspeisung umgewandelt, was langfristig zu einer schnelleren Amortisation Ihrer Anlage führen kann.

 

Elektroauto, PV-Anlage Drosselung aufheben

 

Welche Voraussetzungen gibt es zum Drosselung PV Anlage Aufheben?

 

Wenn Sie sich für die Aufhebung entscheiden, sollten Sie zunächst einige Dinge prüfen:

  • Installierte Leistung der PV-Anlage: Prüfen Sie die maximale Leistung Ihrer Anlage. Bei Anlagen mit einer Leistung über 10 kWp ist die Drosselung oft Pflicht, sofern kein Netzmanagementsystem vorhanden ist.
  • Netzanschlussbedingungen: Sprechen Sie mit Ihrem Netzbetreiber. Oftmals muss dieser die Aufhebung genehmigen oder das Netzmanagementsystem freigeben.
  • Kosten und Nutzen: Kalkulieren Sie, ob die Kosten für den zusätzlichen Speicher oder das Managementsystem im Verhältnis zu den Ersparnissen stehen. Gerade in Haushalten mit hohem Eigenverbrauch lohnt sich die Investition.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können Sie die Aufhebung in die Wege leiten und damit langfristig Geld sparen.

 

PV-Anlage

 

Welche Vorteile hat die Aufhebung der 70-Prozent-Drosselung?

 

Höhere Eigenverbrauchsquote

Wenn Sie den Strom speichern können, erhöht sich die Eigenverbrauchsquote erheblich. Sie nutzen mehr des selbst produzierten Stroms, wodurch Sie weniger Netzstrom einkaufen müssen. Das spart langfristig Stromkosten und macht Sie unabhängiger von Strompreisschwankungen.

 

Volle Leistungsausschöpfung

Sie nutzen das volle Potenzial Ihrer Anlage. An besonders sonnigen Tagen können Sie viel mehr Energie erzeugen und so auch die maximal mögliche Einspeisevergütung ausschöpfen.

 

Schnellere Amortisation

Weil Sie mehr Eigenverbrauch und weniger Netzstromkosten haben, amortisiert sich Ihre Anlage schneller. Die Investition in ein Netzmanagementsystem oder einen Speicher kann sich nach ein paar Jahren bereits rentieren.

 

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH, PV Anlage 2025, PV-Anlage Drosselung aufheben
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH

 

Nachteile und mögliche Herausforderungen

Doch nicht jeder Haushalt profitiert gleich stark von der Aufhebung der Drosselung. Auch gibt es ein paar Herausforderungen, die beachtet werden sollten:

  • Kosten: Netzmanagementsysteme und Speicher sind kostspielig. Die Installation bringt oft einen erheblichen finanziellen Aufwand mit sich, der erst nach Jahren durch Einsparungen ausgeglichen wird.
  • Abhängigkeit vom Netzbetreiber: Viele Netzbetreiber verlangen eine Genehmigung für die Anpassung des Systems. In manchen Regionen kann dies kompliziert oder mit Auflagen verbunden sein.

 

Wie hoch sind die PV-Anlage Drosselung aufheben Kosten?

 

 

Fazit – Lohnt sich die Aufhebung der Drosselung?

Die Aufhebung der Drosselung kann sich lohnen, besonders für Haushalte mit hohem Energiebedarf oder für Anlagen, die oft auf maximaler Leistung laufen. Mit einem Netzmanagementsystem oder Speicher maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit. Dies senkt nicht nur die Stromkosten, sondern sorgt auch für eine höhere Flexibilität.

Wer jedoch wenig Strom verbraucht oder bei dem nur selten die 70-Prozent-Grenze erreicht wird, sollte gut abwägen. In solchen Fällen kann die Investition zu lang dauern, um sich wirklich zu rechnen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: “PV-Anlage Drosselung aufheben”

 

 

Kann die Drosselung privater Solaranlagen aufgehoben werden?

Ja, Sie können die Drosselung Ihrer PV-Anlage aufheben, indem Sie ein Netzmanagementsystem oder einen Stromspeicher installieren. Dafür brauchen Sie jedoch die Zustimmung Ihres Netzbetreibers.

Hat meine PV-Anlage eine Leistungsbegrenzung?

Ihre PV-Anlage hat wahrscheinlich eine 70-Prozent-Begrenzung, wenn sie kleiner als 30 kWp ist und kein Netzmanagementsystem hat. Das soll Überlastungen im Stromnetz vermeiden.

Kann der Netzbetreiber die PV-Anlage drosseln?

Ja, Ihr Netzbetreiber kann Ihre Anlage drosseln, wenn Netzüberlastungen drohen oder das System stabilisiert werden muss.

Wie wird eine PV-Anlage abgeregelt?

Die Abregelung erfolgt oft über den Wechselrichter, der die Einspeiseleistung reduziert, wenn die maximale Netzkapazität erreicht ist.

Was bedeutet abgeregelt?

Abgeregelt bedeutet, dass Ihre PV-Anlage gezielt weniger Strom ins Netz einspeist, um das Stromnetz zu entlasten und zu stabilisieren.

Was bedeutet Wirkleistungsbegrenzung?

Die Wirkleistungsbegrenzung bedeutet, dass Ihre PV-Anlage nur einen Teil der produzierten Leistung einspeist. So wird die Einspeiseleistung gezielt begrenzt, meist auf 70 Prozent, um die Netzstabilität zu sichern.

Wird meine PV-Anlage gedrosselt?

Ja, Ihre Anlage wird gedrosselt, wenn die 70-Prozent-Regel greift oder wenn der Netzbetreiber bei Überlastungen eingreift. Ohne ein Netzmanagementsystem kann diese Begrenzung nicht umgangen werden.

Wie begrenzt der Wechselrichter die Leistung?

Ihr Wechselrichter regelt die Einspeisung herunter, indem er die Leistung automatisch an die Netzvorgaben anpasst und dadurch den Stromfluss ins Netz begrenzt.

Kann der Netzbetreiber die PV-Anlage abschalten?

Ja, in Ausnahmefällen wie Netzüberlastung kann der Netzbetreiber Ihre PV-Anlage abschalten, um die Netzstabilität zu gewährleisten.

Warum Solaranlage drosseln?

Die Drosselung verhindert Überlastungen im Netz und stellt sicher, dass das gesamte Stromnetz stabil bleibt, auch wenn viele Anlagen gleichzeitig Strom produzieren.

Warum wird meine PV-Anlage abgeschaltet?

Wenn das Stromnetz überlastet ist oder Wartungen notwendig sind, kann der Netzbetreiber Ihre Anlage abschalten, um technische Probleme zu vermeiden.

Was passiert, wenn zu viel Strom eingespeist wird?

Bei einer Überlastung durch zu viel Einspeisung könnten Netzprobleme oder sogar Ausfälle auftreten. Daher begrenzen Netzbetreiber die Einspeisung, wenn nötig.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung ab 2025?

Die genaue Einspeisevergütung variiert je nach Anlagengröße und gesetzlichen Vorgaben, aber sie wird schätzungsweise zwischen 8 und 10 Cent pro kWh liegen.

Was passiert, wenn der Strom einer PV-Anlage nicht abgenommen wird?

Wird der Strom nicht abgenommen, drosselt der Wechselrichter die Produktion oder der überschüssige Strom wird bei Nulleinspeisung nicht eingespeist und einfach nicht genutzt.

Was passiert mit überschüssigem Strom bei Nulleinspeisung?

Bei Nulleinspeisung fließt der überschüssige Strom nicht ins Netz, sondern bleibt ungenutzt. Alternativ kann er gespeichert oder für den Eigenverbrauch genutzt werden, falls ein Speicher vorhanden ist.

Kann ein Netzbetreiber Einspeisung ablehnen?

Ja, der Netzbetreiber kann die Einspeisung ablehnen, wenn technische oder netzseitige Probleme vorliegen, die durch die Einspeisung verstärkt würden.

Warum ist Nulleinspeisung verboten?

Nulleinspeisung ist meist nicht verboten, aber in Gebieten mit Überlastungsgefahr können Netzbetreiber darauf bestehen, um die Netzkapazität zu entlasten.

Was passiert, wenn im Netz zu viel Strom vorhanden ist?

Bei einem Überangebot an Strom senkt das Netz automatisch die Einspeisung durch PV-Anlagen oder drosselt große Erzeuger, um die Netzstabilität sicherzustellen.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1284 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage