Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach: Wie funktioniert eine sichere Montage?

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Photovoltaikanlage, und das aus gutem Grund. Denn Sonnenstrom spart Geld, schützt das Klima und steigert den Wert des Hauses. Doch sobald das Dach mit Bitumen eingedeckt ist, stellt sich eine wichtige Frage: Wie funktioniert die sichere Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach, ohne die Dachhaut zu beschädigen? Zunächst einmal: Ja, es ist möglich. Und zwar sicher, langlebig und professionell – wenn Sie das richtige Montagesystem wählen. Doch wie funktioniert das genau? Und worauf sollten Sie achten?

 

Warum ist Bitumen besonders?

Bitumen ist ein weit verbreiteter Baustoff. Er wird oft bei gedämmten, leicht geneigten Dächern verwendet. Weil er wasserundurchlässig und langlebig ist, schützt er das Dach zuverlässig. Doch Bitumen ist empfindlich gegenüber mechanischer Belastung und Hitze. Deshalb muss bei der Montage von Photovoltaik-Systemen besonders vorsichtig gearbeitet werden.

Denn werden Schrauben einfach in das Bitumen gebohrt, drohen Leckagen. Auch UV-Strahlung und Bewegungen durch Windlasten können langfristig Schaden anrichten. Darum gilt: Die richtige Befestigung entscheidet über die Lebensdauer der Anlage.

Was kostet eine 15 kWp PV-Anlage mit Speicher Titel, Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach

Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach Welche Montagesysteme gibt es?

Hier kommt es auf das jeweilige Dach an. Ist es ein Schrägdach mit Bitumenbahnen, dann sind spezielle Montagesysteme gefragt. Diese werden entweder mechanisch verschraubt oder aufgesetzt und ballastiert. Doch meist empfiehlt sich eine direkte, wasserdichte Verschraubung – kombiniert mit Dichtmanschetten oder Bitumen-Abdichtungen.

Hier eine kompakte Übersicht: Befestigungssysteme für Bitumen-Schrägdächer

 

System

Befestigung

Vorteile

Geeignet für

Stockschrauben mit Dichtmanschette Direktverschraubung in Sparren Stabil & wasserdicht Alle Bitumen-Schrägdächer mit Holzkonstruktion
Schienensystem mit Montageschienen Montiert auf Stockschrauben Flexibel anpassbar Große Modulflächen
Ballastierte Systeme (selten) Aufgelegt mit Gewichten Keine Durchdringung Niedrige Dachneigungen & Traglastreserven

 

 

Schritt für Schritt: So läuft die Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach ab

Zuerst erfolgt eine gründliche Prüfung des Dachs. Ist die Unterkonstruktion tragfähig? Wie alt ist die Bitumenbahn? Gibt es bereits Schäden? Nur wenn alles passt, beginnt der nächste Schritt: Die Montage der Stockschrauben.

Diese werden in die Sparren des Dachs gebohrt. Damit keine Feuchtigkeit eindringen kann, verwendet man Dichtmanschetten und spezielle Dichtmassen. Danach folgen die Montageschienen, auf denen später die PV-Module aufliegen.

Und obwohl diese Arbeit relativ simpel klingt, erfordert sie Fachwissen. Denn schon ein falsch gesetzter Bohrpunkt kann große Schäden anrichten. Deshalb: Arbeiten Sie unbedingt mit Profis.

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Schweigern
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Schweigern

Was sind die Vorteile der richtigen Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach?

Wenn alles richtig gemacht wird, profitieren Sie von vielen Vorteilen:

  • Langlebigkeit: Die Dachhaut bleibt dicht.

  • Sicherheit: Wind- und Schneelasten werden sicher abgeleitet.

  • Flexibilität: Module können auch auf kleinen Dachflächen optimal verteilt werden.

  • Erweiterbarkeit: Die Systeme lassen sich später meist problemlos ergänzen.

EEG Anlagen, Vorteile, Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Viele Fehler passieren bereits bei der Planung. Beispielsweise, wenn keine Sparrenpläne vorliegen oder das Dach nicht auf Traglast geprüft wurde. Auch wird häufig das falsche Befestigungssystem verwendet, etwa ein Flachdachsystem auf einem Schrägdach.

Deshalb gilt: Erst prüfen, dann planen – und immer mit Fachbetrieben arbeiten. Nur so bleibt das Dach dicht, die Module stabil, und die Erträge stimmen.

Photovoltaik Vorteile Titel, Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach

Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach: Jetzt beraten lassen und professionell montieren

Sie planen eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Bitumen-Schrägdach? Dann sind Sie bei AceFlex genau richtig. Wir prüfen Ihr Dach, beraten Sie zu den passenden Montagesystemen und übernehmen die fachgerechte Installation – deutschlandweit, schnell und zuverlässig.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – und lassen Sie Ihre PV-Anlage sicher und effizient auf Ihrem Bitumen-Dach montieren!

 

AceFlex Logo weiß

 

Fazit: Photovoltaik auf Bitumen – kein Problem mit dem richtigen System

Bitumen-Schrägdächer eignen sich grundsätzlich sehr gut für Photovoltaikanlagen. Wichtig ist nur, dass die Befestigung fachgerecht erfolgt. Ob mit Stockschrauben, Dichtmanschetten oder Schienensystem – es gibt für jede Dachform eine passende Lösung. Und je besser das System zur Dachstruktur passt, desto langlebiger und wirtschaftlicher wird Ihre Solaranlage.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu “Photovoltaik Befestigung auf Bitumen Schrägdach

 

FAQ neu

 

Welche Dächer sind für Photovoltaik nicht geeignet?

Sehr kleine Dächer, stark verschattete Flächen oder Dächer mit asbesthaltigen Materialien eignen sich nicht, denn sie schränken die Effizienz oder Sicherheit massiv ein. Und auch Dächer mit komplizierter Geometrie oder geringer Traglast stellen ein Problem dar.

Kann man auf einem Foliendach Solarmodule montieren?

Ja, das ist möglich, aber man muss spezielle Montagesysteme verwenden, die die Dachhaut nicht beschädigen. Deshalb nutzt man ballastierte Systeme oder solche mit durchdringungsfreien Halterungen.

Warum keine PV-Anlage auf Blechdach?

Weil Blechdächer oft dünn sind und hohe Temperaturschwankungen aufweisen, was zu Ausdehnungen und Instabilität führen kann. Zudem ist die Befestigung komplex, denn die richtige Abdichtung und das passende Montagesystem sind entscheidend.

Wie befestigt man PV-Module auf Flachdach?

Man nutzt meist Aufständerungssysteme mit Ballastierung, damit die Module stabil bleiben, ohne das Dach zu durchdringen. Alternativ kann man bei geeigneter Statik auch eine Verschraubung mit Dachdurchdringung wählen.

Welches Montagesystem eignet sich für ein Flachdach aus Beton?

Für Betondächer eignen sich ballastierte Systeme besonders gut, weil das hohe Gewicht zusätzliche Sicherheit bietet. Doch bei ausreichender Tragfähigkeit kann auch eine verschraubte Konstruktion die richtige Wahl sein.

Welcher Neigungswinkel ist ideal für eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach?

Ein Neigungswinkel von 10 bis 15 Grad gilt als optimal, weil er sowohl die Sonneneinstrahlung gut nutzt als auch die Selbstreinigung durch Regen unterstützt. Und je nach Standort kann ein leicht abweichender Winkel sinnvoll sein, um den Ertrag zu maximieren.

Kann man PV-Module direkt auf ein Bitumendach montieren?

Ja, aber man muss auf eine wasserdichte und sichere Befestigung achten, da Bitumen empfindlich auf Durchdringungen reagiert. Deshalb kommen spezielle Adapterplatten oder Schienen mit Dichtmanschetten zum Einsatz.

Welche Befestigung ist bei Bitumen-Schrägdächern am besten?

Schienensysteme mit Dachhaken oder Stockschrauben sind besonders geeignet, weil sie sich an die Dachform anpassen lassen und festen Halt bieten. Zudem lassen sich diese Systeme gut abdichten.

Muss man das Bitumendach vor der Montage vorbereiten?

Ja, denn eine gründliche Reinigung und Prüfung des Dachs ist notwendig, damit die Abdichtung hält. Und oft müssen zusätzliche Verstärkungen oder Abdichtungen aufgebracht werden.

Gibt es Montagesysteme speziell für Bitumendächer?

Ja, es gibt Systeme mit durchdringungsfreier Technik oder speziellen Dichtungen, die extra für Bitumendächer entwickelt wurden. So schützt man die Dachhaut und sorgt dennoch für sichere Befestigung.

Wie lange hält eine PV-Befestigung auf Bitumen?

Bei fachgerechter Montage und Verwendung hochwertiger Materialien hält die Befestigung 20 Jahre oder länger. Doch regelmäßige Kontrollen sind wichtig, denn Wettereinflüsse können Material ermüden.

Was kostet die Montage auf einem Bitumendach?

Die Kosten hängen vom System und der Dachbeschaffenheit ab, doch sie liegen meist etwas höher als bei Ziegeldächern. Denn die Abdichtung und Anpassung an die Bitumenoberfläche sind aufwändiger.

Kann man Bitumenbahnen beim Bohren beschädigen?

Ja, und deshalb ist äußerste Vorsicht geboten, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Man verwendet spezielle Dichtmanschetten oder Butylband, um die Bohrstellen zu versiegeln.

Sind ballastierte Systeme auf Bitumen-Schrägdach möglich?

Nein, denn auf einem Schrägdach kann Ballast verrutschen oder nicht ausreichend halten. Deshalb setzt man auf mechanisch befestigte Systeme mit Abdichtung.

Ist eine Nachrüstung auf Bitumen-Schrägdach möglich?

Ja, man kann auch nachträglich PV-Module aufbringen, wenn das Dach in gutem Zustand ist. Jedoch sollte ein Fachbetrieb die Statik prüfen und die Montage professionell durchführen.

Wie schützt man das Bitumendach bei der Montage vor Schäden?

Man nutzt Schutzmatten, spezielle Auflager und Abdichtungen, damit das Material nicht durchdrungen oder abgerieben wird. Außerdem sollte man nur geprüfte Befestigungssysteme verwenden.

Welche Vorteile hat Bitumen als Untergrund für PV-Module?

Bitumen ist langlebig, hitzebeständig und bietet eine gleichmäßige Fläche für die Montage. Und obwohl es empfindlich auf Durchdringung reagiert, lässt es sich gut abdichten und bearbeiten.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1300 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage