Montagesystem Flachdach Photovoltaik – Welche Lösung passt wirklich?

Es kommen immer mehr Unternehmen und Privatpersonen hinzu, die sich für Photovoltaik auf dem Flachdach entscheiden. Denn die Fläche ist oft ungenutzt, bietet aber viel Potenzial. Doch nicht jedes Dach ist gleich – und genau deshalb kommt es auf das passende Montagesystem Flachdach Photovoltaik an. Während bei Schrägdächern meist nur die Dachneigung berücksichtigt werden muss, spielen bei Flachdächern viele weitere Faktoren eine Rolle. Sie müssen nicht nur den richtigen Neigungswinkel schaffen, sondern auch die Stabilität, den Windsog, die Statik und die Wartbarkeit berücksichtigen. Deshalb ist die Wahl des Montagesystems entscheidend – denn es bestimmt Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der gesamten Anlage.

 

Welche Arten von Montagesystemen gibt es für Flachdächer?

Grundsätzlich gibt es zwei Montagesysteme, die sich für Flachdächer durchgesetzt haben: Ballastierte Systeme und Systeme mit Dachdurchdringung.

Ballastierte Systeme setzen auf Gewicht, nicht auf Schrauben. Dabei werden die Module mit Betonplatten oder Ähnlichem beschwert, sodass sie stabil auf dem Dach bleiben – ganz ohne das Dach zu beschädigen. Das funktioniert schnell, ist kosteneffizient und vermeidet Eingriffe in die Dachhaut.

Anders sieht es bei durchdringenden Systemen aus. Diese werden fest im Dach verankert, oft mit Stockschrauben oder speziellen Halterungen. Zwar ist die Montage aufwändiger, doch das System hält auch stärkeren Windlasten stand. Außerdem benötigen sie weniger Gewicht – was bei schwacher Dachstatik ein Vorteil sein kann.

Montagesystem Flachdach Photovoltaik

Wann lohnt sich welches Montagesystem Flachdach Photovoltaik?

Beide Systeme haben ihre Berechtigung. Doch welches ist besser? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn das Dach nur eine geringe Traglast bietet oder bereits ältere Abdichtungen aufweist, ist ein leichtes, durchdringendes System sinnvoll. Gerade bei Sanierungen kann das Vorteile bringen. Allerdings müssen die Durchdringungen sauber abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Ballastierte Systeme hingegen eignen sich ideal für große, ebene Dächer mit ausreichend statischer Reserve. Die Montage erfolgt schnell, die Module lassen sich flexibel anordnen, und das Dach bleibt vollständig intakt. Allerdings sollte der Windsog genau berechnet werden, denn die Anlage darf bei Sturm nicht verrutschen oder kippen.

 

PV-Anlage installiert von der AceFlex GmbH, Montagesystem Flachdach Photovoltaik
PV-Anlage installiert von der AceFlex GmbH

 

Montagesystem Flachdach Photovoltaik: Welche Neigung ist optimal?

Da Flachdächer meist eine Neigung von unter 10° haben, ist es notwendig, die Module aufzuständern. Die optimale Neigung für Solarmodule liegt zwischen 10° und 15°. So fließt Regenwasser besser ab, Schnee bleibt nicht liegen – und der Ertrag steigt.

Außerdem beeinflusst die Neigung auch die Verschattung. Denn je steiler die Module stehen, desto mehr Abstand muss zwischen den Reihen eingehalten werden. Und je nach Ausrichtung des Dachs – Ost-West oder Süd – ändern sich auch die Ertragsprofile. Deshalb sollten Ausrichtung und Neigung immer im Zusammenspiel betrachtet werden.

 

Funktion der Solarenergie Titel

 

Welche Materialien werden verwendet?

Montagesysteme für Flachdächer bestehen meist aus Aluminium und Edelstahl. Diese Materialien sind leicht, korrosionsbeständig und langlebig. Zudem lassen sie sich flexibel verarbeiten und einfach montieren.

Aluminiumprofile bieten hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Die Verbindungselemente aus Edelstahl sorgen für dauerhafte Fixierung und sind besonders witterungsbeständig. Wichtig ist aber auch die Qualität der Schrauben, Klemmen und Gummiauflagen – denn nur mit hochwertigen Komponenten bleibt das System über Jahre zuverlässig.

Montagesystem Flachdach Photovoltaik

Was kostet ein Montagesystem Flachdach Photovoltaik?

Die Kosten hängen stark vom gewählten System, der Dachgröße und der Modulanzahl ab. Während ballastierte Systeme meist günstiger in der Montage sind, können durchdringende Systeme mit geringerer Materialmenge punkten.

In der Praxis liegen die reinen Montagesystemkosten oft bei 80 bis 150 Euro pro kWp. Hinzu kommen die Planung, ein Statiknachweis und gegebenenfalls eine Dachdurchdringung. Doch weil die richtige Montage entscheidend für den Ertrag und die Lebensdauer ist, sollten Sie hier nicht sparen.

 

Photovoltaik 2025 Titel, Montagesystem Flachdach Photovoltaik

 

Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Sie sollten nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf Kompatibilität, Sicherheit und Zertifizierungen achten. Das Montagesystem muss zu Ihrem Dachtyp, den PV-Modulen und den örtlichen Wind- und Schneelasten passen.

Zudem ist es wichtig, dass das System VDE-zertifiziert ist und eine langjährige Garantie bietet. Auch der Service des Herstellers kann ein entscheidendes Kriterium sein – denn nur mit professioneller Unterstützung gelingt die Umsetzung reibungslos.

 

Schnee auf PV Anlage, Montagesystem Flachdach Photovoltaik

 

Montagesystem Flachdach Photovoltaik: Lassen Sie sich von AceFlex unterstützen!

Sie möchten Ihr Flachdach mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage ausstatten? AceFlex unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Montagesystems – ganz gleich, ob ballastiert oder mit Durchdringung. Unsere Experten prüfen Ihre Dachstatik, erstellen die passende Planung und liefern hochwertige Montagesysteme zu Top-Konditionen.

Vertrauen Sie auf Erfahrung, Qualität und Service – und machen Sie aus Ihrem Dach ein echtes Kraftwerk! Jetzt unverbindlich beraten lassen – mit AceFlex zur perfekten PV-Lösung für Ihr Flachdach!

 

aceflex Kreis Silber

 

Fazit: Montagesystem Flachdach Photovoltaik – eine gute Basis entscheidet

Ein Photovoltaik-System ist nur so gut wie seine Unterkonstruktion. Denn wenn das Montagesystem nicht passt, bringt auch das leistungsstärkste Modul nichts. Deshalb sollten Sie sich gut beraten lassen, die Dachgegebenheiten genau prüfen und das System individuell planen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Montagesystem Flachdach Photovoltaik

 

FAQ neu

 

Was ist ein Montagesystem für ein Flachdach?

Ein Montagesystem für ein Flachdach ermöglicht die sichere und stabile Befestigung von Photovoltaikmodulen. Es wird speziell für Dächer ohne Neigung konzipiert.

Welche Vorteile bietet ein Montagesystem auf dem Flachdach?

Es nutzt die Dachfläche effizient und erlaubt eine optimale Ausrichtung der Module. Zudem lässt es sich in der Regel ballastiert installieren – ohne Dachdurchdringung.

Muss das Flachdach für die Montage durchbohrt werden?

In den meisten Fällen nicht, denn viele Systeme arbeiten mit Ballastierung. So bleibt die Dachhaut unversehrt und die Abdichtung erhalten.

Wie schwer ist ein solches System?

Das Gewicht hängt vom gewählten System und der Anzahl der Module ab. Ballastierte Systeme bringen je nach Wind- und Schneelastzone zusätzliches Gewicht mit sich.

Wie funktioniert die Ausrichtung der Module?

Die Module werden in einem optimalen Neigungswinkel aufgeständert. So erzielen sie auch auf einem flachen Dach eine hohe Energieausbeute.

Kann man ein Montagesystem selbst montieren?

Grundsätzlich ja, doch Fachkenntnisse sind empfehlenswert. Vor allem die statischen Berechnungen sollten einem Profi überlassen werden.

Wie lange dauert die Montage auf einem Flachdach?

Je nach Größe der Anlage dauert die Montage ein bis drei Tage. Die Systeme sind oft vormontiert und dadurch schnell aufgebaut.

Welche Materialien werden für die Montagesysteme verwendet?

Die meisten Systeme bestehen aus Aluminium und Edelstahl. Diese Materialien sind langlebig und korrosionsbeständig.

Eignen sich alle Flachdächer für Photovoltaik-Montagesysteme?

Nein, die Tragfähigkeit und Ausrichtung müssen stimmen. Auch Verschattung durch Aufbauten kann problematisch sein.

Wie wird das System gegen Wind gesichert?

Ballast oder spezielle Verankerungen verhindern ein Abheben. Zudem sorgen aerodynamische Formen für Stabilität bei Sturm.

Gibt es auch Systeme mit Ost-West-Ausrichtung?

Ja, solche Systeme nutzen die Dachfläche besonders effizient. Sie liefern morgens und abends gleichmäßig Strom.

Wie lange halten Flachdach-Montagesysteme?

Die Systeme sind für eine Lebensdauer von über 20 Jahren ausgelegt. Eine regelmäßige Kontrolle verlängert ihre Haltbarkeit.

Sind Flachdachsysteme genehmigungspflichtig?

Meistens nicht, solange die Gebäudehöhe unverändert bleibt. Bei denkmalgeschützten Objekten kann es Ausnahmen geben.

Welche Hersteller bieten Flachdach-Montagesysteme an?

Bekannte Anbieter sind K2 Systems, Schletter und novotegra. Denn sie alle liefern geprüfte Qualität und durchdachte Systeme.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1282 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage