Kostal Plenticore G3 – neues Level der Wechselrichter?

Der Kostal Plenticore G3 ist ein innovativer Hybrid-Wechselrichter, der sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen geeignet ist. Mit seiner hohen Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit setzt er neue Maßstäbe in der Solarbranche. Doch was macht ihn so besonders?

Was zeichnet den Kostal Plenticore G3 aus?

Der Kostal G3 bietet nicht nur hohe Effizienz, sondern auch eine beeindruckende Flexibilität bei der Integration in bestehende PV-Anlagen. Er unterstützt verschiedene Batteriesysteme, wodurch sowohl Eigenverbrauch als auch Netzeinspeisung optimal gesteuert werden können. Durch die drei unabhängigen MPP-Tracker lassen sich unterschiedliche Dachflächen gleichzeitig betreiben, auch wenn sie unterschiedliche Ausrichtungen oder Verschattungen haben.

Dies erhöht die Gesamtleistung der Anlage erheblich, und zugleich werden Verluste durch Teilverschattung minimiert.

Kostal Plenticore G3, Kostal Plenticore G3
Kostal Plenticore G3

Intelligentes Monitoring und Notstrom

Dank der KOSTAL Solar App behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Energieproduktion und den Batteriestatus. Sie können zudem Ladezeiten steuern und dynamische Stromtarife nutzen, wodurch Kosten gesenkt werden. Der optionale BackUp Switch sorgt dafür, dass bei Stromausfällen kritische Verbraucher weiterhin versorgt werden, was besonders in Regionen mit instabiler Netzversorgung wichtig ist.

Die modularen Leistungsstufen (S, M, L) erlauben es, die Anlage genau an den eigenen Bedarf anzupassen und bei Bedarf später zu erweitern. Gleichzeitig ist die Installation einfach und wartungsfreundlich. Dadurch ist er ideal für Haushalte und Gewerbebetriebe, die Wert auf Effizienz, Nachhaltigkeit und zukunftssichere Technologie legen.

PV-Speicher nachrüsten mit Notstromfunktion Titel, Kostal Plenticore G3

Leistungsstarke Varianten des Kostal Plenticore G3

Er ist in drei Grundvarianten erhältlich:

  • S-Modell: 4,0 kW (erweiterbar auf 5,5 kW oder 7,0 kW)

  • M-Modell: 8,5 kW (erweiterbar auf 10,0 kW oder 12,5 kW)

  • L-Modell: 15,0 kW (erweiterbar auf 17,5 kW oder 20,0 kW)

Dank dieser Flexibilität lässt sich der Wechselrichter optimal an den Energiebedarf anpassen.

 

Kostal Plenticore G3

 

Hohe Effizienz und Flexibilität

Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98,1 % gewährleistet der Inverter eine maximale Energieausbeute. Zudem ermöglichen drei unabhängige MPP-Tracker eine präzise Anpassung an unterschiedliche Verschattungsbedingungen. Denn so wird die Leistung Ihrer Solaranlage optimiert, auch wenn die Bedingungen nicht ideal sind.

Kostal Plenticore G3

Hybridfunktion und Backup-Modus

Der Plenticore G3 unterstützt sowohl die direkte Einspeisung von Solarstrom ins Netz als auch die Speicherung in Batterien. Mit dem optionalen KOSTAL BackUp Switch kann bei Stromausfällen eine Notstromversorgung realisiert werden. Dies erhöht die Energieautarkie und schützt vor Stromausfällen pv.de.

BYD Akku PV Titel, Quelle: Fronius Solar & Energy
Quelle: Fronius Solar & Energy

Technische Daten im Überblick

Modell Basisleistung (kW) Max. PV-Leistung (kWp) Erweiterbare Leistung (kW) Wirkungsgrad (%) Anzahl MPP-Tracker
S 4,0 7,0 5,5 / 7,0 98,1 3
M 8,5 12,5 10,0 / 12,5 98,1 3
L 15,0 20,0 17,5 / 20,0 98,1 3

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

Der Plenticore G3 wird in Hagen, Nordrhein-Westfalen, produziert. Durch kurze Transportwege und ressourcenschonende Fertigung trägt er aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Seine modulare Bauweise ermöglicht zudem eine einfache Wartung und Reparatur, was die Lebensdauer verlängert und Abfall reduziert.

Wie ist Solarenergie entstanden Titel

Jetzt handeln mit der AceFlex GmbH

Sie möchten Ihre Solaranlage auf den neuesten Stand bringen oder planen eine Neuinstallation? Dann unterstützt die AceFlex GmbH Sie gerne bei der Auswahl und Installation des passenden Kostal Plenticore G3 Modells. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot!

PV Installation

Fazit: Smarter Wechselrichter für viele Zwecke

Der Kostal Plenticore G3 überzeugt durch seine hohe Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Egal, ob Sie Ihre bestehende Solaranlage erweitern oder eine neue installieren möchten – dieser Wechselrichter bietet Ihnen die nötige Leistung und Kontrolle. Denn dank seiner Modularität und intelligenten Funktionen ist er bestens gerüstet für die Anforderungen der Energiewende.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kostal Plenticore G3

FAQ neu

 

Ist der Kostal Plenticore G3 notstromfähig?

Ja, der Kostal Plenticore G3 ist in Verbindung mit einem passenden Speicher notstromfähig. Allerdings brauchen Sie dafür zusätzliches Zubehör, damit die Funktion aktiv wird.

Sind KOSTAL Wechselrichter gut?

Ja, KOSTAL Wechselrichter überzeugen durch hohe Effizienz und lange Lebensdauer. Zudem gelten sie als zuverlässig und sind in vielen Anlagen im Einsatz.

Was ist mit KOSTAL los?

KOSTAL entwickelt seit Jahrzehnten innovative Lösungen für Photovoltaik. Gleichzeitig investiert das Unternehmen stark in Zukunftstechnologien.

Wie kann ich die Kostal Plenticore G3 Batterie freischalten?

Sie können die Batterie über das Menü im Wechselrichter oder über das KOSTAL-Portal freischalten. Allerdings benötigen Sie dafür den Aktivierungscode.

Wo finde ich den KOSTAL Aktivierungscode?

Der Aktivierungscode liegt in der Regel dem Gerät bei. Außerdem können Sie ihn über das KOSTAL-Portal anfordern.

Hat der KOSTAL Plenticore einen Überspannungsschutz?

Ja, der KOSTAL Plenticore besitzt einen integrierten Überspannungsschutz. Dennoch empfiehlt sich oft zusätzlicher äußerer Schutz.

Wie lange halten KOSTAL Wechselrichter?

KOSTAL Wechselrichter sind für eine Lebensdauer von über 15 Jahren ausgelegt. Zudem bieten viele Modelle eine Garantieerweiterung.

Ist der Überspannungsschutz im Wechselrichter ausreichend?

Der eingebaute Schutz ist gut, doch er ersetzt keinen vollständigen äußeren Blitzschutz. Deshalb empfiehlt sich eine Kombination aus beidem.

Hat KOSTAL Plenticore WLAN?

Ja, der Plenticore G3 ist mit WLAN ausgestattet. So können Sie ihn direkt ins Heimnetzwerk einbinden.

Wie verbinde ich meinen KOSTAL Wechselrichter mit meinem Handy?

Sie können den Wechselrichter per App oder Webbrowser verbinden. Dafür müssen Sie nur das WLAN einrichten und die KOSTAL Solar App nutzen.

Wer steckt hinter KOSTAL?

Hinter KOSTAL steht die deutsche KOSTAL-Gruppe mit Sitz in Lüdenscheid. Sie entwickelt Lösungen für Elektronik und erneuerbare Energien.

Was bedeutet Plenticore?

Plenticore setzt sich aus den Worten „plenty“ und „core“ zusammen. Damit will KOSTAL zeigen, dass viel Leistung im Kern steckt.

Wie viel kostet ein Plenticoin?

Der Begriff „Plenticoin“ ist ein Missverständnis. KOSTAL bietet keinen Coin, sondern die Plenticore-Serie von Wechselrichtern an.

Welche Speicher sind mit KOSTAL Plenticore kompatibel?

Der KOSTAL Plenticore G3 M beispielsweise ist mit vielen Hochvoltspeichern kompatibel. Unter anderem lassen sich BYD-Speicher einfach integrieren.

Wird eine Wallbox an den Wechselrichter angeschlossen?

Nein, die Wallbox wird nicht direkt am Wechselrichter angeschlossen. Dennoch können beide Systeme über ein Energiemanagement miteinander kommunizieren.

Kann ich den Kostal Plenticore G3 ohne Internet nutzen?

Ja, er arbeitet auch ohne Internet. Allerdings brauchen Sie die Verbindung für Updates und Monitoring.

Gibt es beim Kostal Plenticore G3 eine Garantieverlängerung?

Ja, Sie können die Garantie von 5 auf bis zu 10 Jahre verlängern. Denn dadurch sichern Sie Ihre Investition langfristig ab.

Wie effizient ist der Kostal Plenticore G3?

Er erreicht Wirkungsgrade von über 97 Prozent. Dadurch nutzt er die erzeugte Energie besonders gut aus.

Unterstützt der Kostal Plenticore G3 dynamisches Einspeisemanagement?

Ja, das Gerät kann die Einspeisung dynamisch regeln. So erfüllen Sie alle Anforderungen des Netzbetreibers.

Kann man den Kostal Plenticore G3 selbst installieren?

Nein, die Installation darf nur ein Fachbetrieb, wie AceFlex, übernehmen. Denn so stellen Sie Sicherheit und Garantie sicher.

Hat der Kostal Plenticore G3 ein Display?

Ja, er verfügt über ein integriertes Display. Damit können Sie Daten direkt am Gerät ablesen.

Lässt sich der Kostal Plenticore G3 mit Smart Home-Systemen koppeln?

Ja, er ist kompatibel mit gängigen Smart Home-Lösungen. Denn so können Sie Ihren Eigenverbrauch noch besser steuern.

Seit wann gibt es den Kostal Plenticore G3?

Er wurde erstmals im Jahr 2024 auf den Markt gebracht. Zudem begann die Markteinführung der größten Leistungsklasse (L, 15–20 kW) zunächst, gefolgt von den Modellen M (8,5–12,5 kW) und S (4–7 kW), deren Auslieferung ab September 2024 abgeschlossen war. Somit ist die gesamte Serie seit Herbst 2024 im Handel verfügbar.
Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1284 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage