Sie möchten Ihren eigenen Solarstrom erzeugen, aber haben nur wenig Platz? Dann ist ein Balkonkraftwerk eine clevere Lösung. Doch nicht alle Module liefern gleich viel Strom. Besonders spannend sind bifaziale Solarmodule – denn sie erzeugen Strom auf beiden Seiten. Und genau hier liegt der Unterschied. Während herkömmliche Module nur direktes Sonnenlicht nutzen, schöpfen bifaziale Module das volle Lichtpotenzial aus. Sie holen selbst bei indirektem Licht mehr raus. Und sie funktionieren auch dann, wenn die Sonne mal nicht direkt scheint. Klingt nach einem Vorteil? Ist es auch. Doch warum genau lohnt sich ein Balkonkraftwerk bifazial? Und was müssen Sie dabei beachten? Genau das erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Balkonkraftwerk bifazial?
Ein bifaziales Balkonkraftwerk besteht aus Solarmodulen, die auf beiden Seiten Energie erzeugen. Anders als klassische Module, die nur auf der Vorderseite arbeiten, wandeln bifaziale Module auch das Licht auf der Rückseite in Strom um. Dadurch steigt der Ertrag, und das sogar bei gleichem Platzbedarf. Und genau deshalb eignen sie sich ideal für Balkone oder kleine Flächen.
Denn gerade dort, wo der Platz knapp ist, zählt jeder zusätzliche Watt. Während herkömmliche Module nur direktes Sonnenlicht nutzen, arbeiten bifaziale Modelle zusätzlich mit reflektiertem Licht. Das bedeutet: Auch das Licht, das von Wänden, Böden oder Geländern zurückgeworfen wird, trägt zur Stromproduktion bei.
Warum ist das für Balkone besonders interessant?
Balkone bieten meist nur Platz für ein oder zwei Module. Daher ist es umso wichtiger, dass diese Module besonders effizient arbeiten. Wird ein bifaziales Modul zum Beispiel vor einer weißen Hauswand montiert, profitiert es gleich doppelt – durch die direkte Einstrahlung von vorn und durch das reflektierte Licht von hinten.
Auch helle Böden wie Kies, Betonplatten oder reflektierende Flächen unterhalb des Moduls erhöhen die Leistung. Und sogar Schnee im Winter wirkt wie ein natürlicher Reflektor. So erzeugen bifaziale Module auch dann Strom, wenn die Sonne tief steht oder Wolken den Himmel bedecken. Gerade an solchen Tagen holen sie mehr aus dem vorhandenen Licht heraus.
Wie funktioniert ein bifaziales Modul?
Die Rückseite des Moduls besteht – genau wie die Vorderseite – aus Solarzellen. Statt einer lichtundurchlässigen Rückfolie verwenden Hersteller jedoch durchsichtiges Glas. Das ermöglicht der Rückseite, einfallendes Licht zu verarbeiten. Die Technik basiert auf dem sogenannten Albedo-Effekt: Helle Oberflächen werfen besonders viel Licht zurück, das dann von der Rückseite genutzt wird.
Dabei bleiben bifaziale Module genauso robust wie herkömmliche. Sie bestehen oft aus einer Glas-Glas-Konstruktion. Diese schützt die Solarzellen zuverlässig vor Wind, Wetter, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Deshalb sind sie besonders langlebig und widerstandsfähig.
Wie viel mehr Leistung bringt das Balkonkraftwerk bifazial?
Je nach Montageumgebung und Lichtverhältnissen kann der Mehrertrag bis zu 25 % betragen. Und das ohne zusätzlichen Platzbedarf. Die Installation ist identisch mit der herkömmlicher Balkonkraftwerke. Es braucht also keine spezielle Halterung oder zusätzliche Technik. Lediglich die Umgebung sollte möglichst hell und reflektierend sein – dann ist der Effekt am größten.
Selbst bei Ost- oder Westausrichtung, wo die Sonne nur stundenweise scheint, punkten bifaziale Module durch ihre Fähigkeit, auch mit diffusem Licht effizient umzugehen. In Summe bedeutet das: Mehr Strom, geringere Stromkosten und eine bessere Amortisation der Investition.
Gibt es Nachteile beim Balkonkraftwerk bifazial?
Ein möglicher Nachteil liegt im Preis. Bifaziale Module sind oft etwas teurer als klassische Varianten. Doch dieser Aufpreis rechnet sich durch den höheren Ertrag schon nach kurzer Zeit. Außerdem lohnt sich die Anschaffung besonders dann, wenn die Fläche begrenzt ist, aber die maximale Leistung herausgeholt werden soll.
Zudem entfällt das Risiko, durch Verschattung zu viel Leistung zu verlieren. Denn auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen liefert die Rückseite zusätzliche Energie. Und das macht sich über das Jahr hinweg deutlich bemerkbar – vor allem in Deutschland, wo diffuse Lichtverhältnisse an vielen Tagen dominieren.
Wie sieht es mit der Installation beim Balkonkraftwerk bifazial Testsieger aus?
Die Montage ist einfach. Ob am Balkongeländer, auf einer Halterung oder flach auf dem Boden – bifaziale Module lassen sich flexibel einsetzen. Wichtig ist, dass sie möglichst frei stehen und die Rückseite nicht verdeckt wird. Ein heller Hintergrund ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Wer zusätzlich auf einen Mikrowechselrichter setzt, kann den Strom direkt ins Hausnetz einspeisen. Dabei gelten dieselben Regeln wie bei herkömmlichen Balkonkraftwerken. Und da viele Modelle bereits steckerfertig geliefert werden, gelingt der Anschluss in wenigen Minuten.
Balkonkraftwerk bifazial 800 Watt kaufen bei AceFlex – alles aus einer Hand
Bei AceFlex finden Sie nicht nur das passende bifaziale Balkonkraftwerk, sondern auch alle dazugehörigen Komponenten – vom Solarmodul über den Wechselrichter bis zum Anschlusskabel. Und das zum besten Preis. Denn AceFlex bietet geprüfte Qualität, kompetente Beratung und schnelle Lieferung. Egal ob Sie ein Komplettset oder einzelne Teile benötigen – bei AceFlex werden Sie fündig.
Worauf warten Sie? Machen Sie jetzt den Schritt in Richtung grüner Energie und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten!
Fazit: Mit dem Balkonkraftwerk bifazial zu mehr Strom, mehr Effizienz, mehr Unabhängigkeit
Ein bifaziales Balkonkraftwerk Hoymiles 4 Module bietet zahlreiche Vorteile. Es erzeugt mehr Strom auf der gleichen Fläche, nutzt auch reflektiertes Licht und arbeitet besonders effizient bei diffusem Licht. Die Technik ist ausgereift, langlebig und einfach zu installieren. Wer mit begrenztem Platz das Maximum an Strom produzieren möchte, trifft mit bifazialen Modulen die perfekte Wahl. Trotz des etwas höheren Preises lohnt sich die Investition schnell – und das dauerhaft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Balkonkraftwerk bifazial
Sind bifaziale Module sinnvoll?
Ja, denn sie erzeugen mehr Strom, da sie auch Licht von der Rückseite nutzen. Und weil sie effizienter arbeiten, lohnt sich der Einsatz besonders auf Balkonen mit viel Reflexion.
Was bedeutet bifazial bei Balkonkraftwerk?
Bifazial bedeutet, dass das Solarmodul auf beiden Seiten Strom produziert. Das Modul nutzt dabei nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch reflektiertes Licht vom Boden oder von Wänden.
Ist ein Balkonkraftwerk mit 2000 Watt ab 2024 in Deutschland erlaubt?
Ja, denn seit 2024 dürfen Wechselrichter bis 2000 Watt Leistung verwendet werden. Aber es dürfen nur maximal 800 Watt ins Hausnetz eingespeist werden.
Welche Strafe bei 2 Balkonkraftwerken?
Zwei Balkonkraftwerke sind erlaubt, wenn zusammen nicht mehr als 800 Watt eingespeist werden. Überschreiten Sie diese Grenze ohne Anmeldung, droht höchstens eine Aufforderung zur Nachrüstung – keine Geldstrafe.
Kann der Netzbetreiber ein Balkonkraftwerk erkennen?
Ja, weil sich die Einspeisung ins Netz technisch messen lässt. Und bei modernen Smart Metern fällt jede Einspeisung direkt auf.
Was passiert, wenn ich mehr als 800 Watt einspeise?
Dann arbeiten Sie außerhalb der legalen Vorgaben für steckerfertige Anlagen. Und wenn der Netzbetreiber das merkt, kann er den Rückbau verlangen oder Nachrüstungen fordern.
Ist ein Balkonkraftwerk mit 1600 Watt gefährlich?
Nein, denn auch stärkere Balkonkraftwerke arbeiten sicher, solange sie korrekt installiert sind. Wichtig ist aber, dass Sie den Wechselrichter auf 800 Watt Ausgangsleistung begrenzen.
Welche Vorteile bietet ein Balkonkraftwerk bifazial Hoymiles?
Es erzeugt mehr Strom, weil es Licht von vorne und hinten nutzt. Und es lohnt sich besonders bei hellen Fassaden oder Bodenbelägen.
Wie viel mehr Leistung bringt ein bifaziales Modul?
Je nach Standort und Reflexion sind bis zu 25 % mehr Ertrag möglich. Und das steigert Ihre Stromersparnis deutlich.
Lohnt sich ein bifaziales Modul auch bei Nordbalkon?
Ja, wenn der Balkon hell gestrichen ist oder das Licht stark reflektiert wird. Dann kann die Rückseite ordentlich mitarbeiten.
Muss ich bifaziale Module anders montieren?
Ja, denn sie brauchen Raum hinter dem Modul, damit Licht durchscheinen kann. Und eine offene Montage ohne Rückwand bringt mehr Ertrag.
Wie viel kostet ein bifaziales Balkonkraftwerk?
Es ist nur geringfügig teurer als ein normales Set. Doch die höhere Leistung gleicht die Mehrkosten schnell wieder aus.
Kann ich bifaziale Module auch auf dem Dach nutzen?
Ja, denn auch dort profitieren Sie vom zusätzlichen Lichteinfall. Vor allem bei Flachdächern oder Carports ist das sinnvoll.
Brauche ich eine Genehmigung für bifaziale Module?
Nein, solange die Leistung im Rahmen bleibt. Aber Sie sollten Ihr Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber melden.
Gibt es spezielle Halterungen für bifaziale Module?
Ja, es gibt offene Halterungen, die Licht von hinten durchlassen. Und genau die sorgen für den Mehrertrag.
Sind bifaziale Module schwerer als normale?
Nein, sie wiegen fast gleich viel. Nur das Glas auf beiden Seiten macht sie etwas robuster.
Kann ich bifaziale Module auch an der Wand montieren?
Ja, besonders wenn die Wand hell ist oder Licht zurückwirft. Dann profitiert auch die Rückseite vom Licht.
Wie lange hält ein bifaziales Balkonkraftwerk?
Die Module halten meist über 25 Jahre. Und weil sie oft aus Glas-Glas bestehen, sind sie besonders langlebig.
Wo kaufe ich ein bifaziales Balkonkraftwerk am besten?
Am besten bei einem erfahrenen Anbieter mit Beratung. Und genau deshalb lohnt sich ein Kauf bei der AceFlex GmbH.









