Eine 12 kWp Photovoltaikanlage kann erstaunlich viel Strom erzeugen, denn sie nutzt jeden Sonnenstrahl effizient. Doch wie hoch ist der tägliche Ertrag wirklich und welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis? Diese Frage interessiert viele, die über eine eigene Solaranlage nachdenken. Der tägliche 12 kWp PV-Anlage Ertrag pro Tag hängt von mehreren Bedingungen ab, doch er lässt sich ziemlich genau abschätzen.
Inhaltsverzeichnis
Wie viel Strom produziert eine 12 kWp PV-Anlage wirklich?
Eine 12 kWp PV-Anlage produziert in Deutschland im Jahr durchschnittlich 10.800 bis 14.400 kWh Strom. Das ergibt sich aus einem spezifischen Jahresertrag von 900 bis 1.200 kWh pro kWp. Daraus lässt sich der tägliche Durchschnitt leicht berechnen. Er liegt zwischen 26 und 40 kWh pro Tag, abhängig von Region und Wetterlage. In den Sommermonaten sind die Werte deutlich höher, während sie im Winter sinken.
Diese Werte gelten allerdings nur, wenn die Anlage optimal ausgerichtet ist. Ein Süddach mit rund 30 bis 35 Grad Neigung liefert die besten Ergebnisse. Liegt das Dach nach Osten oder Westen, fällt der Ertrag etwas geringer aus. Trotzdem lohnt sich auch dann eine Anlage, da moderne Module effizient arbeiten.
Warum sind die Unterschiede so groß?
Der Ertrag schwankt nicht zufällig, sondern hängt von vielen Faktoren ab. Schon kleine Unterschiede bei der Montage können große Auswirkungen haben. Der Sonnenstand verändert sich im Jahresverlauf stark und die Module liefern im Sommer viel mehr Strom als im Winter. Auch Verschattung durch Bäume oder Nachbarhäuser kann die Ausbeute senken.
Selbst die Temperatur spielt eine Rolle, denn Solarmodule liefern bei großer Hitze etwas weniger Leistung.
Der tägliche 12 kWp PV-Anlage Ertrag pro Tag im Jahresverlauf
Im Sommer produziert eine 12 kWp PV-Anlage an klaren Tagen bis zu 50 kWh Strom. In dieser Zeit lohnt sich die Eigenverbrauchsnutzung besonders, da Waschmaschine, Wärmepumpe und E-Auto direkt mit Solarstrom laufen können. Im Frühling und Herbst liegt der Wert im Durchschnitt zwischen 25 und 40 kWh pro Tag.
In den Wintermonaten fällt der Ertrag stark ab, oft auf 6 bis 24 kWh pro Tag. Trotzdem bleibt der Jahresdurchschnitt beachtlich, besonders wenn Sie den erzeugten Strom selbst verbrauchen.
Beispielrechnung für den 12 kWp PV-Anlage Ertrag pro Tag
Nehmen wir an, Ihre Anlage steht in Süddeutschland mit guter Ausrichtung. Dann können Sie im Jahr etwa 12.000 kWh Strom erzeugen. Das entspricht rund 33 kWh pro Tag im Jahresdurchschnitt. An einem sonnigen Junitag sind leicht 45 kWh möglich. Im Dezember dagegen oft nur 10 kWh. Trotzdem ist das Ergebnis wirtschaftlich attraktiv, besonders bei steigenden Strompreisen.
Mit einem Speicher lässt sich die Eigenverbrauchsquote zudem deutlich erhöhen.
So profitiert Ihr Haushalt vom Solarertrag
Eine PV-Anlage deckt einen großen Teil des täglichen Strombedarfs. Sie senken Ihre Energiekosten und schützen sich gleichzeitig vor steigenden Preisen. Außerdem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn jede Kilowattstunde Solarstrom ersetzt fossile Energiequellen. Dadurch sinkt Ihr CO₂-Ausstoß spürbar und Ihr Haus gewinnt an Wert.
Zudem profitieren Sie von der aktuellen 0 % Mehrwertsteuerregelung, wenn Sie Ihre Anlage neu installieren.
Durchschnittliche Tageserträge je nach Jahreszeit
Jahreszeit / Wetterlage |
Geschätzter Tagesertrag einer 12 kWp PV-Anlage |
---|---|
Sommer (klarer Tag) | 35 – 50 kWh |
Frühling / Herbst | 25 – 40 kWh |
Winter (klarer Tag) | 6 – 24 kWh |
Bewölkter Tag | unter 25 kWh |
Nur eine Übersicht – aber mit großem Aussagewert
-
Südausrichtung mit 30 Grad Neigung liefert den höchsten Ertrag
-
Norddächer bringen bis zu 30 % weniger Strom
-
Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch auf bis zu 70 %
-
Jährlich können rund 12.000 kWh produziert werden
-
Bei 40 ct/kWh Strompreis sparen Sie bis zu 4.800 € im Jahr
Holen Sie sich die Sonne aufs Dach – mit AceFlex!
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre eigene 12 kWp PV-Anlage zu planen. Die AceFlex GmbH unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, moderner Technik und fairen Preisen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Ertrag optimieren und Ihre Energiekosten senken. Nutzen Sie die Sonne – Tag für Tag, mit AceFlex an Ihrer Seite.
Fazit: Sonne lohnt sich jeden Tag
Eine 12 kWp PV-Anlage erzeugt Tag für Tag eine beachtliche Menge Strom. Sie profitieren nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch. Denn jede selbst erzeugte Kilowattstunde bedeutet weniger Abhängigkeit vom Netz und mehr Unabhängigkeit im Alltag. Gerade in Süddeutschland oder auf gut ausgerichteten Dächern lohnt sich diese Anlagengröße enorm.
Wer zusätzlich einen Speicher nutzt, steigert den Eigenverbrauch und spart noch mehr Geld.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 12 kWp PV-Anlage Ertrag pro Tag