Wie genau funktioniert das Fenecon Online-Monitoring?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Speicher betreibt, möchte genau wissen, wie effizient sie arbeitet. Und genau hier setzt das Fenecon Online-Monitoring an. Denn es zeigt alle Daten in Echtzeit – verständlich und übersichtlich. Sie sehen, wann wie viel Strom erzeugt wird. Gleichzeitig erfahren Sie, wie viel Energie gespeichert, eingespeist oder im Haushalt verbraucht wird. Dadurch erkennen Sie Optimierungspotenziale, und Sie können Ihr Energiesystem aktiv steuern.

 

Was ist das Fenecon Online-Monitoring überhaupt?

Das Online-Monitoring von Fenecon ist ein webbasiertes Tool, das direkt mit dem FEMS (Fenecon Energy Management System) verknüpft ist. Es ermöglicht, alle Energieflüsse zu überwachen – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Zudem erhalten Sie Warnungen, falls etwas nicht wie geplant funktioniert.

Weil die Plattform cloudbasiert arbeitet, können Sie jederzeit und überall darauf zugreifen. Und weil alle Geräte miteinander vernetzt sind, lässt sich jedes Detail der Energieverteilung präzise analysieren.

Fenecon Speicher Erfahrungen Titel, Fenecon Online-Monitoring

 

Welche Daten werden im Monitoring dargestellt?

Sowohl Tagesverläufe als auch historische Daten sind abrufbar. Sie können genau sehen, wann Ihre Solaranlage wie viel Strom produziert hat. Auch der Ladezustand des Speichers wird angezeigt.

Darüber hinaus zeigt das System den Strombezug aus dem Netz, die Einspeisung sowie den Eigenverbrauch. Und das sogar minutengenau. Dadurch verstehen Sie Ihre Energiebilanz und treffen fundierte Entscheidungen.

Fenecon Online-Monitoring

 

Welche Vorteile bietet das Monitoring?

Fenecon Online-Monitoring bietet nicht nur Transparenz, sondern auch Effizienz. Sie können gezielt Lastspitzen vermeiden, indem Sie Verbraucher intelligent steuern. So senken Sie Ihre Stromkosten – und schonen gleichzeitig das Netz.

Zudem reagieren Sie frühzeitig auf Störungen oder Ertragsverluste. Denn das System meldet Unregelmäßigkeiten sofort. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern sichern auch die langfristige Funktion Ihrer PV-Anlage.

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Neuwied-Segendorf
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Neuwied-Segendorf

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Fenecon-Webseite. Nach der Inbetriebnahme Ihrer Anlage erhalten Sie die Zugangsdaten für das FEMS-Portal. Sie loggen sich ein – und schon haben Sie alle Daten im Blick.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche finden Sie sich sofort zurecht. Und weil Fenecon regelmäßig Updates liefert, bleibt die Plattform technisch immer auf dem neuesten Stand.

 

 

Wie sieht das Dashboard aus?

Das Dashboard ist klar strukturiert. Es zeigt Erzeugung, Verbrauch, Speicherung und Netzbezug auf einen Blick. Zudem können Sie verschiedene Zeiträume auswählen – vom Tag bis zum Jahr.

Die Visualisierung erfolgt durch leicht verständliche Grafiken. Dadurch erkennen Sie sofort, ob Ihre Anlage optimal arbeitet oder ob es Handlungsbedarf gibt.

 

Fenecon Online-Monitoring

 

Für wen eignet sich das Fenecon Online-Monitoring?

Egal, ob Einfamilienhaus oder Gewerbebetrieb – das Monitoring passt sich individuell an. Auch mehrere Speicher lassen sich problemlos integrieren. Insbesondere für Nutzer mit dynamischen Stromtarifen lohnt sich das Monitoring, denn es hilft, Strom gezielt dann zu nutzen, wenn er günstig ist.

Lohnt sich Photovoltaik für Einfamilienhaus Titel, Fenecon Online-Monitoring

 

Welche technischen Voraussetzungen & Funktionen gibt es für das Fenecon Online-Monitoring?

Voraussetzung ist ein installierter Fenecon-Speicher mit aktiviertem FEMS. Zudem benötigen Sie einen Internetzugang. Die meisten Router reichen vollkommen aus. Die Verbindung erfolgt über LAN oder WLAN. Auch Mobilfunklösungen sind möglich, wenn kein fester Internetanschluss vorhanden ist.

Neben der reinen Datendarstellung bietet das Monitoring auch Steuerungsmöglichkeiten. So lassen sich Wallboxen, Wärmepumpen oder Heizstäbe gezielt aktivieren. Zudem können Sie verschiedene Betriebsmodi einstellen. Ob Eigenverbrauchsoptimierung, Netzstützung oder Notstrom – alles ist steuerbar.

 

Fenecon Home 20 Preis Titel, Fenecon Online-Monitoring

 

Typische Monitoring-Daten auf einen Blick

Datenpunkt

Beschreibung

Messintervall

PV-Erzeugung Stromproduktion durch die Solaranlage Minütlich
Speicherstatus Ladezustand des Batteriespeichers Minütlich
Netzbezug Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz Minütlich
Eigenverbrauch Direkt genutzter Solarstrom Minütlich
Einspeisung Strommenge, die ins Netz eingespeist wurde Minütlich

 

Jetzt handeln – mit AceFlex GmbH als Partner an Ihrer Seite & Fenecon Online-Monitoring!

Als zertifizierter Fenecon-Partner unterstützt Sie die AceFlex GmbH bei der Einrichtung des Monitorings. Wir liefern nicht nur die Technik, sondern auch das Know-how.

Unser Team übernimmt die Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihres FEMS-Systems. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Energie ausschöpfen.

📞 Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Energiekosten nachhaltig senken!

 

AceFlex Logo schwarz/grau

Fazit: Fenecon Online-Monitoring schafft Kontrolle und spart Geld

Wer den Überblick behält, kann gezielt handeln. Und genau das ermöglicht das Fenecon Online-Monitoring. Sie steuern Ihre Energie intelligent – und profitieren doppelt: finanziell und ökologisch.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fenecon Online-Monitoring

 

 

Wie gut ist der FENECON Speicher?

Der FENECON Speicher überzeugt durch hohe Effizienz, modulare Erweiterbarkeit und smarte Steuerung. Und weil das System mit dem FEMS arbeitet, steuern Sie Ihren Energieverbrauch besonders intelligent und flexibel.

Wer steckt hinter FENECON?

Hinter FENECON steht ein innovatives Unternehmen aus Deggendorf in Bayern. Es entwickelt und produziert Energiespeicherlösungen „Made in Germany“ – und das seit über einem Jahrzehnt.

Ist FENECON GoodWe?

Nein, FENECON ist ein eigenständiges Unternehmen, arbeitet aber mit verschiedenen Technologiepartnern zusammen. In manchen Systemen kommen GoodWe-Wechselrichter zum Einsatz, doch die Speicher stammen direkt von FENECON.

Was kostet FENECON Home?

Der Preis für ein FENECON Home System beginnt bei etwa 8.000 Euro netto – je nach Kapazität und Ausstattung. Und da das System modular aufgebaut ist, können Sie es flexibel an Ihr Budget und Ihren Bedarf anpassen.

Was ist das Fenecon Online-Monitoring?

Das Fenecon Online-Monitoring ist ein webbasiertes System zur Überwachung Ihrer Energieflüsse. Es verbindet sich mit dem FEMS und zeigt alle relevanten Daten in Echtzeit.

Wie funktioniert das Monitoring?

Das System sammelt kontinuierlich Messwerte und überträgt sie in eine zentrale Cloud. Dort können Sie sie jederzeit abrufen und analysieren.

Welche Daten zeigt das System an?

Es zeigt PV-Erzeugung, Speicherstatus, Netzbezug, Einspeisung und Eigenverbrauch. Und es aktualisiert diese Informationen minütlich.

Benötige ich spezielle Hardware?

Sie benötigen lediglich einen Fenecon-Speicher mit FEMS und einen Internetzugang. Die meisten Komponenten sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Kann ich das Monitoring mobil nutzen?

Ja, Sie können sich über Smartphone, Tablet oder Laptop einloggen. Denn das Portal ist für alle Geräte optimiert.

Wie melde ich mich im System an?

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten nach der Installation. Dann loggen Sie sich einfach über die Fenecon-Website ein.

Muss ich das Monitoring aktivieren?

Nein, es ist in der Regel bereits ab Werk aktiv. Dennoch sollten Sie prüfen, ob alle Daten korrekt angezeigt werden.

Wie oft aktualisieren sich die Werte?

Die Werte aktualisieren sich alle paar Sekunden. Dadurch erkennen Sie Veränderungen sofort und können schnell reagieren.

Kann ich Daten rückwirkend einsehen?

Ja, Sie können Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresübersichten aufrufen. Denn so behalten Sie die langfristige Entwicklung im Blick.

Gibt es eine Alarmfunktion?

Ja, das System meldet Unregelmäßigkeiten automatisch. Und Sie erhalten sofort eine Benachrichtigung per Mail oder App.

Kann ich Verbraucher direkt über das System steuern?

Ja, sofern diese mit dem FEMS verbunden sind, können Sie Geräte wie Wallboxen oder Wärmepumpen steuern. Das spart Energie und senkt Ihre Kosten.

Für wen ist das Monitoring sinnvoll?

Es eignet sich für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Energiemanager. Denn alle profitieren von Transparenz und Kontrolle.

Kann ich mehrere Anlagen überwachen?

Ja, mit einem Account können Sie auch mehrere Speicher und Systeme verwalten. Und Sie wechseln bequem zwischen den Ansichten.

Wie sicher ist das System?

Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Außerdem schützt Fenecon das Portal durch moderne Sicherheitsstandards.

Was kostet das Monitoring?

Das Online-Monitoring ist in den meisten Fenecon-Systemen kostenlos enthalten. Übrigens können Sie auch einige Zusatzfunktionen optional dazu buchen.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1282 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage