Viele Unternehmen haben mit Lastspitzen zu kämpfen. Diese entstehen oft nur für wenige Minuten, doch sie kosten richtig Geld. Genau hier kommt die Peak Shaving PV-Anlage ins Spiel. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Und warum lohnt sich die Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Lastmanagement besonders für Gewerbebetriebe?
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Peak Shaving bei einer PV-Anlage?
Peak Shaving heißt wörtlich übersetzt: Spitzen abschneiden. In der Praxis meint das, dass kurzzeitige hohe Stromverbräuche nicht aus dem Netz, sondern aus einem Batteriespeicher gedeckt werden.
Zwar kommt der Strom oft aus der eigenen PV-Anlage, doch er wird zwischengespeichert, um gezielt zu Hochlastzeiten abgegeben zu werden. Dadurch sinkt die maximale Netzbezugsleistung – und mit ihr die teure Leistungspreiskomponente.
Warum entstehen Lastspitzen überhaupt?
Lastspitzen entstehen immer dann, wenn viele Maschinen gleichzeitig anlaufen oder Prozesse geballt starten. Das passiert häufig morgens oder nach Pausen.
Obwohl die Geräte später weniger Strom benötigen, zählt für den Netzbetreiber nur die höchste Abnahmespitze im Monat – und genau diese wird abgerechnet. Daher können bereits einzelne Minuten entscheidend sein.
Wie funktioniert eine Peak Shaving PV-Anlage?
Eine solche Anlage besteht aus mehreren Komponenten:
Sie benötigen eine Photovoltaikanlage, einen intelligenten Speicher und ein Energiemanagementsystem (EMS). Das EMS erkennt über Messfühler jede Stromspitze. Noch bevor diese das Netz belasten würde, greift der Speicher ein. Da dieser durch die PV-Anlage geladen wird, bleibt das Ganze besonders wirtschaftlich – und zudem nachhaltig.
Welche Vorteile bringt Peak Shaving?
Die Vorteile sind deutlich:
Sie reduzieren die Netzentgelte, weil Sie keine hohen Spitzen mehr verursachen. Gleichzeitig nutzen Sie Ihren PV-Strom effizienter, weil Sie ihn nicht nur direkt verbrauchen, sondern auch strategisch einsetzen.
Zudem erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – denn viele Systeme lassen sich auch mit Notstromfunktion ausstatten. Und durch die Kombination mit Stromspeichern können Sie sogar Lastverschiebungen planen.
Lohnt sich Peak Shaving nur für große Betriebe?
Nein, auch kleinere Unternehmen profitieren. Zwar ist der Effekt bei sehr energieintensiven Betrieben größer, doch auch Handwerksbetriebe oder Gewerbehallen mit Produktionsspitzen haben messbare Vorteile.
Denn sobald ein Leistungspreis Bestandteil Ihrer Stromrechnung ist, kann sich eine Investition in Peak Shaving lohnen. Und je höher Ihre Strompreise steigen, desto schneller rechnet sich das Ganze.
Wie groß muss der Speicher für Peak Shaving sein?
Die Größe des Speichers hängt von Ihrer maximalen Lastspitze ab – und von der Dauer, wie lange diese anhält. Kurze Spitzen lassen sich oft mit kleineren Batterien abdecken, längere Spitzen benötigen mehr Kapazität.
Ein professionelles Lastprofil ist entscheidend, um die passende Speicherlösung zu finden. Deshalb lohnt sich eine Beratung durch erfahrene Anbieter wie die AceFlex GmbH.
Gibt es Förderungen für Peak Shaving Systeme?
Ja, es gibt sowohl bundesweite Förderprogramme als auch regionale Zuschüsse, vor allem für Speicher und Lastmanagementsysteme. Viele Bundesländer unterstützen gezielt Lastspitzenvermeidung, weil sie das öffentliche Netz entlastet.
Zudem gelten Speicherinvestitionen oft als Teil der Sektorenkopplung und sind damit förderfähig im Rahmen der Dekarbonisierung.
Beispielhafte Kostenersparnis durch Peak Shaving
Monatliche Lastspitze (vorher) |
Monatliche Lastspitze (mit Peak Shaving) |
Leistungspreis pro kW |
Monatliche Ersparnis |
---|---|---|---|
120 kW | 80 kW | 120 € | 4.800 € |
90 kW | 60 kW | 110 € | 3.300 € |
Jetzt handeln – mit AceFlex GmbH zur Peak Shaving PV-Anlage
Als AceFlex GmbH sind wir Ihr Partner für intelligente Energielösungen. Wir planen, liefern und installieren Ihre Peak Shaving PV-Anlage – individuell auf Ihr Lastprofil zugeschnitten. Dabei begleiten wir Sie von der Analyse bis zur Fördermittelberatung. Und wir garantieren Ihnen: Unsere Speicherlösungen amortisieren sich schneller als gedacht.
Kontaktieren Sie uns noch heute – und starten Sie in eine wirtschaftlichere Zukunft!
Fazit: Peak Shaving ist mehr als nur Strom sparen
Mit Peak Shaving nutzen Sie Ihre PV-Anlage strategisch, vermeiden unnötige Netzkosten und sorgen für eine clevere Lastverteilung. Gerade bei steigenden Strompreisen wird diese Technik zum echten Wettbewerbsvorteil.
Denn wer heute intelligent steuert, spart nicht nur Kosten, sondern steigert auch seine Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: “Peak Shaving PV-Anlage”
Ist Peak Shaving sinnvoll?
Ja, denn es senkt Lastspitzen und reduziert dadurch Netzentgelte. Außerdem schützt es Ihre Infrastruktur vor Überlastung.
Was ist die Peak-Shaving-Methode?
Diese Methode kappt gezielt Verbrauchsspitzen, indem sie Energie aus Speichern einspeist. So bleibt der Strombezug aus dem Netz konstant und planbar.
Was ist Peak Shaving Control Mode?
Dieser Modus erkennt automatisch Lastspitzen und regelt die Einspeisung aus dem Speicher. Dadurch läuft das System effizient und stabil.
Was ist die Huawei Peak Shaving-Funktion?
Huawei nutzt intelligente Algorithmen, um Lastspitzen präzise zu begrenzen. Gleichzeitig steigert die Funktion die Eigenverbrauchsquote.
Wie kann man Stromspitzen glätten?
Man kombiniert PV-Anlage, Speicher und intelligentes Energiemanagement. So reagiert das System schnell und reduziert die Spitzen automatisch.
Was ist Peak Shaving bei Victron?
Victron steuert die Entladung des Speichers, sobald hohe Lasten auftreten. Dadurch vermeidet das System teure Netzbezüge.
Was heißt Bulk bei Victron?
„Bulk“ ist die erste Ladephase, in der der maximale Strom fließt. Sie lädt die Batterie schnell und effizient bis zu einem bestimmten Spannungswert.
Was ist besser, Mastervolt oder Victron?
Victron bietet eine flexible Systemintegration und viele Softwareoptionen. Dennoch punktet Mastervolt mit robuster Bauweise und einfacher Bedienung.
Warum blinkt das blaue Licht an meinem Victron MPPT?
Das blaue Blinken zeigt meist an, dass Bluetooth aktiv ist. Es signalisiert, dass eine Verbindung bereitsteht oder besteht.
Was bedeutet float bei Victron?
Im Float-Modus wird die Batterie mit geringem Strom auf Erhaltungsladung gehalten. So bleibt sie voll, ohne überladen zu werden.
Was macht ein MPPT Laderegler, wenn die Batterie voll ist?
Dann reduziert er den Ladestrom oder schaltet ganz ab. So schützt er die Batterie vor Schäden durch Überladung.
Kann man Victron Laderegler parallel schalten?
Ja, das ist möglich, wenn man die Geräte richtig konfiguriert. Dadurch erhöht man die Ladeleistung bei größeren Systemen.
Wie funktioniert Peak Shaving mit Batteriespeicher?
Der Speicher entlädt sich gezielt bei hohen Lasten. So wird der Netzbezug verringert und das Lastprofil geglättet.
Spart Peak Shaving wirklich Kosten?
Ja, denn es senkt die Leistungsspitzen und damit die Netzentgelte. Gleichzeitig steigert es die Energieeffizienz des Betriebs.
Ist Peak Shaving auch für Privathaushalte sinnvoll?
In der Regel eher für Gewerbe, doch bei Wärmepumpen oder E-Autos kann es sich lohnen. Denn dort entstehen oft kurzfristig hohe Lasten.
Wie misst man Stromspitzen?
Man nutzt ein Energiemanagementsystem mit Echtzeitmessung. Es erkennt Spitzen und kann automatisch eingreifen.
Welche Komponenten braucht man für Peak Shaving?
Eine PV-Anlage, ein Speicher und ein intelligenter Energiemanager sind notwendig. Zusätzlich helfen Sensoren und Messgeräte.
Funktioniert Peak Shaving auch ohne PV-Anlage?
Ja, wenn ein Speicher vorhanden ist, lässt sich Peak Shaving auch ohne eigene Erzeugung umsetzen. Dennoch ist die Kombination mit PV am effizientesten.
Welche Vorteile bietet Peak Shaving langfristig?
Es senkt dauerhaft Betriebskosten und verbessert die Netzqualität. Gleichzeitig entlastet es die Infrastruktur und unterstützt die Energiewende.