Was darf eine Photovoltaik Anlage 5 kWp kosten?

Photovoltaikanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als nachhaltige Energiequelle für Privathaushalte. Besonders Anlagen mit einer Leistung von 5 kWp, ausgestattet mit einem Stromspeicher, bieten eine effiziente Möglichkeit, eigenen Solarstrom zu produzieren und zu nutzen. Und in diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Beträge, Rentabilität und wichtige Entscheidungskriterien für den Kauf einer solchen Anlage. Wir zeigen Ihnen wie hoch die Photovoltaik Anlage 5 kWp Kosten sind und wo Sie sparen können!

 

 

Warum eine 5 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage mit 5 kWp Leistung und Speicher ist eine Investition in die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und zudem auch in den Umweltschutz. Denn sie ermöglicht es Hausbesitzern, ihren eigenen Strom zu erzeugen und vor allem auch effizient zu nutzen.

 

 

Was kostet eine 5 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Die Kosten für eine 5 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher liegen zwischen 11.500 und 17.500 Euro, inklusive Installation. Doch dieser Preisrahmen variiert je nach gewählten Komponenten und dem Anbieter. Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten aber auf etwa 14.539 Euro, was einem spezifischen Preis von etwa 2.908 Euro pro kWp entspricht.

Kaufpreis und Rentabilität im Jahr 2024

Aktuell wird ein guter Kaufpreis für eine solche Anlage bei maximal 14.000 Euro gesehen. Kosten über 15.500 Euro gelten dagegen als überhöht. Daher lohnen sich 5 kWp PV-Anlagen finanziell mit einer jährlichen Rendite von 5 bis 6 Prozent, vorausgesetzt die Anschaffungskosten liegen im marktüblichen Bereich.

 

Photovoltaik Anlage 5 kWp Kosten

 

Was bietet der Stromspeicher?

Ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 5 kWh ist bereits in den angegebenen Kosten enthalten. Denn dieser ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und vor allem auch später zu verbrauchen, was die Eigenverbrauchsquote erhöht und ganz nebenbei auch die Abhängigkeit vom Netz reduziert.

Wie viel Strom erzeugt eine 5 kWp PV-Anlage?

Eine 5 kWp PV-Anlage kann in Deutschland durchschnittlich etwa 4.875 kWh Solarstrom pro Jahr produzieren. Dies entspricht einem spezifischen Ertrag von 975 kWh pro kWp. Die tatsächliche Ausbeute hängt jedoch auch immer von verschiedenen Standortfaktoren wie Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung ab.

 

Photovoltaik Anlage 5 kWp Kosten

 

Für wen eignet sich eine 5 kWp Photovoltaikanlage?

Eine 5 kWp Photovoltaikanlage eignet sich grundsätzlich für alle Hausbesitzer, die ihren Stromverbrauch senken und unabhängiger vom Stromnetz werden möchten. Sie ist besonders gut geeignet für:

 

4-Personen-Haushalte:

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushalts liegt bei etwa 4.000 kWh pro Jahr. Eine 5 kWp Photovoltaikanlage kann diesen Bedarf gut decken, sodass Sie bis zu 80 % Ihres Stroms selbst erzeugen können. Das Dach sollte eine ausreichend große und vor allem auch freie Fläche haben, die nach Süden ausgerichtet ist. Die optimale Dachneigung liegt zwischen 30 und 45 Grad.

Doch neben der Süd-Ausrichtung wird auch immer wieder die Ost-West-Ausrichtung gewählt. Denn diese bietet im Sommer über den kompletten Tag hinweg einen guten Solarertrag.

 

Photovoltaik Anlage 5 kWp Kosten

 

Je mehr Strom Sie selbst verbrauchen, desto rentabler ist eine Photovoltaikanlage. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Stromverbrauch so weit wie möglich optimieren, bevor Sie eine Anlage installieren. Zudem ist eine 5 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher eine gute Option für alle, die:

 

  • Noch unabhängiger vom Stromnetz werden möchten: Mit einem Speicher können Sie den selbst erzeugten Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
  • Stromausfälle absichern möchten: Bei Stromausfällen steht Ihnen Solarstrom aus dem Speicher zur Verfügung.

 

Wie hoch sind die Photovoltaik Anlage 5 kWp kosten?

Die Kosten für eine 5 kWp Photovoltaik-Anlage ohne Speicher variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
  • Qualität der Komponenten: Hochwertige Komponenten von namhaften Herstellern sind in der Regel teurer als No-Name-Produkte.
  • Dachfläche und -neigung: Die Größe und Neigung des Daches haben Einfluss auf die Anzahl der benötigten Module und natürlich auch die Montagekosten.
  • Art der Montage: Eine Aufdachmontage ist meist günstiger als eine Integration ins Dach.
  • Regionale Preisunterschiede: In einigen Regionen sind die Preise für Photovoltaik-Anlagen höher als in anderen.

 

Photovoltaik Anlage 5 kWp Kosten
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH

 

Im Durchschnitt können Sie aber mit folgenden Kosten für eine 5 kWp Photovoltaik-Anlage ohne Speicher rechnen:

  • Materialkosten: 6.000 € bis 10.000 €
  • Montagekosten: 2.000 € bis 4.000 €
  • Gesamtkosten: 8.000 € bis 14.000 €

Mit Speicher sollten Sie mit zusätzlichen Kosten von 4.500 € bis 6.000 € rechnen.

Anker Balkonkraftwerk Speicher: SOLIX Solarbank E1600+17Y0
Anker Balkonkraftwerk Speicher: SOLIX Solarbank E1600+17Y0 aus unserem Onlineshop

Technische Details und Platzbedarf

Für eine 5 kWp PV-Anlage werden typischerweise 12 bis 13 Solarmodule benötigt, die eine Fläche von etwa 25 bis 30 Quadratmetern beanspruchen. Und genau diese Module wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um, die über Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.

 

Luxor ECO LINE M108 Glas/Glas HJT 440Wp, Bifazial, White mesh
Luxor ECO LINE M108 Glas/Glas HJT 440Wp, Bifazial, White mesh aus unserem Onlneshop

 

Fazit und Entscheidungshilfe

Eine 5 kWp PV-Anlage mit Speicher ist eine lohnende Investition für Hausbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen möchten. Und durch den Speicher lässt sich der Eigenverbrauch optimieren, was langfristig zu Einsparungen bei den Stromkosten führen kann. Doch die Wahl der richtigen Komponenten und ein fairer Preis sind entscheidend für die Rentabilität der Anlage.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine PV-Anlage Ihren Haushalt effizient mit Solarstrom versorgen kann, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer nachhaltigen Energievisionen.

 

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik Anlage 5 kWp kosten

 

Wie viel kostet eine 5 kWp Photovoltaikanlage?

Eine 5 kWp Photovoltaikanlage kostet zwischen 11.500 und 17.500 Euro. Denn dabei kommt es immer darauf an, welche Komponente Sie wählen und welchen Anbieter Sie wünschen.

Wie viele Module für 5 kWp?

Für eine 5 kWp Anlage werden in der Regel zwischen 12 und 13 Solarmodule benötig. Doch dabei kommt es immer auch auf die Leistung der einzelnen Module an.

Was kostet ein 5 kW Photovoltaik Speicher?

Ein 5 kW Photovoltaik Speicher kostet etwa 3.218 Euro. Doch dieser Preis ist oft in den Gesamtkosten der PV-Anlage enthalten. Schauen Sie daher immer genau hin.

Wie viel Strom produziert eine 5 kWp Photovoltaikanlage am Tag?

Eine 5 kWp Photovoltaikanlage kann je nach Standort und Wetterbedingungen täglich durchschnittlich zwischen 15 und 25 kWh Strom erzeugen.

Wie viel kWp brauche ich für ein Einfamilienhaus?

Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sind etwa 5 bis 10 kWp Leistung für die Photovoltaikanlage empfohlen. Doch dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel  der Stromverbrauch und auch der gewünschte Grad der Eigenversorgung.

Wie viele Solarmodule für 3000 kWh?

Um etwa 3000 kWh pro Jahr zu erzeugen, benötigt man etwa 7 bis 8 Solarmodule mit einer durchschnittlichen Leistung von 400 Watt-Peak.

Welche PV Größe ist sinnvoll?

Die sinnvolle PV-Größe hängt vom Stromverbrauch des Haushalts und dann auch den örtlichen Gegebenheiten ab, typischerweise zwischen 4 und 10 kWp für ein Einfamilienhaus.

Wie groß muss eine PV-Anlage für eine Wärmepumpe sein?

Eine PV-Anlage für eine Wärmepumpe sollte je nach Modell und Einsatz etwa 6 bis 10 kWp Leistung haben. Denn dann kann sie den zusätzlichen Strombedarf problemlos abdecken.

Wie viel qm Solar für 5000 kWh?

Für etwa 5.000 kWh pro Jahr benötigt man eine PV-Anlage mit einer Leistung von etwa 6 bis 8 kWp. Zudem sollte entsprechend eine Fläche von 30 bis 40 Quadratmetern zur Verfügung stehen.

Wie viel Solar braucht ein Einfamilienhaus?

Ein Einfamilienhaus benötigt in der Regel eine PV-Anlage mit einer Leistung zwischen 5 und 10 kWp, um den größten Teil des Strombedarfs selbst zu decken.

Wie groß ist eine PV-Anlage mit 5 kWp?

Eine PV-Anlage mit 5 kWp hat eine Gesamtfläche von etwa 25 bis 30 Quadratmetern, abhängig von der Art der Solarmodule und der Installation.

Wie groß sollte der Speicher bei einer PV-Anlage sein?

Der Speicher bei einer PV-Anlage sollte groß genug sein, um den überschüssigen Solarstrom für den späteren Verbrauch zu speichern. Für eine 5 kWp Anlage wird daher ein Speicher von etwa 5 kWh empfohlen.

Was kostet eine 5 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 5 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet zwischen 12.000 und 17.000 Euro. Allerdings kommt es dabei immer darauf an, welche Komponenten Sie wählen und auch, wie aufwendig die Installation ausfällt.

Wie viel kW Speicher für ein Einfamilienhaus?

Für ein Einfamilienhaus mit durchschnittlichem Stromverbrauch ist ein Speicher von etwa 5 bis 10 kWh Kapazität empfehlenswert, um eine höhere Eigenversorgung zu erreichen.

Wie lange hält ein 5 kW Speicher?

Ein 5 kW-Speicher hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Doch die tatsächliche Dauer wird von der Nutzung und natürlich auch der Pflege beeinflusst.

Was passiert, wenn der PV Speicher voll ist?

Wenn der PV-Speicher voll ist, wird überschüssiger Solarstrom nicht mehr gespeichert und stattdessen ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder anderweitig genutzt.

Wie teuer ist ein 5 kW Stromspeicher?

Ein 5 kW-Stromspeicher kostet in der Regel zwischen 2.500 und 5.000 Euro, je nach Hersteller, Typ und Kapazität.

Ist ein 5 kW Speicher sinnvoll?

Ein 5 kW-Speicher kann sinnvoll sein, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und darüber hinaus auch die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz zu reduzieren. Vor allem für Haushalte, mit einem hohen Stromverbrauch während der Nacht.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1287 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage