SolaX Wallbox – Warum lohnt sich die intelligente Ladelösung?

Die SolaX Wallbox ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Ladestation. Sie verbindet intelligentes Laden mit moderner Technologie. Sie ist so entwickelt, dass Sie Ihr Elektroauto effizient, sicher und nachhaltig laden können. Doch warum entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für genau diese Lösung? Weil die Wallbox nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern auch perfekt mit Photovoltaikanlagen harmoniert. So nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom bestmöglich.

 

SolaX Wallbox 11kW – einfache Installation und flexible Nutzung

Die Installation der SolaX Wallbox ist unkompliziert und lässt sich sowohl in Neu- als auch in Bestandsbauten integrieren. Dank der kompakten Bauweise findet sie fast überall Platz. Außerdem überzeugt sie mit einer flexiblen Ladeleistung, die sich an die Bedürfnisse Ihres Elektroautos anpasst. Deshalb eignet sich die Wallbox sowohl für Einfamilienhäuser als auch für gewerbliche Standorte.

Kategorie Wallbox Marke SolaX Power, SolaX Wallbox
Wallbox von SolaX Power aus unserem Onlineshop

Intelligente Steuerung per App

Mit der SolaX-App haben Sie die volle Kontrolle. Sie sehen jederzeit den aktuellen Ladestand und können den Ladevorgang bequem starten oder stoppen. Zusätzlich können Sie einstellen, ob das Fahrzeug mit Solarstrom oder Netzstrom geladen werden soll. Dadurch behalten Sie die Kosten im Blick und steigern gleichzeitig Ihren Eigenverbrauch.

SolaX Wallbox

Nachhaltigkeit trifft Effizienz

Da immer mehr Haushalte eine Photovoltaikanlage besitzen, passt die SolaX Wallbox perfekt in das Konzept nachhaltiger Energieversorgung. Sie ermöglicht es, überschüssigen Strom aus der PV-Anlage direkt ins Auto zu leiten. Dadurch sinkt der Bezug von Netzstrom. Zudem machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

 

Energieeffizienz Haus, Nachhaltigkeit

Was sind die Vorteile der SolaX Wallbox im Vergleich?

 

Um die Vorteile besser einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede zwischen einer herkömmlichen Ladestation und der SolaX Wallbox:

Kriterium

Herkömmliche Ladestation

SolaX Wallbox

Kompatibilität Begrenzt Optimal für PV-Anlagen
Steuerung Meist ohne App Komfortable App-Steuerung
Energiequelle Nur Netzstrom (oft) Netzstrom und Solarstrom
Nachhaltigkeit Gering Sehr hoch

 

Vergleich: Herkömmliche Ladestation vs. SolaX Wallbox

 

Kompatibilität

Herkömmlich
SolaX

Steuerung

Herkömmlich
SolaX

 

Darum lohnt sich die Investition!

Viele denken zunächst, eine Wallbox sei nur eine teure Ergänzung. Doch die SolaX Wallbox spart auf lange Sicht Kosten, da sie Ihren Eigenverbrauch optimiert. Sie sorgt für eine nachhaltige Nutzung Ihres Solarstroms und schützt zudem Ihr Fahrzeug mit einer intelligenten Ladeelektronik.

 

SolaX Wallbox 

 

Jetzt Ihre neue SolaX Ladestation bei AceFlex bestellen!

Sie möchten Ihr Elektroauto mit Solarstrom laden? Dann sind Sie bei der AceFlex GmbH genau richtig. Wir bieten Ihnen die SolaX Wallbox zum besten Preis und beraten Sie umfassend zu allen Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam machen wir Ihre Energieversorgung smarter und nachhaltiger!

 

Photovoltaik negative Erfahrungen

 

Fazit: Die SolaX Wallbox ist eine Entscheidung für die Zukunft

Die SolaX Wallbox verbindet Nachhaltigkeit, Effizienz und smarte Technik in einem Produkt. Sie macht Ihr Zuhause fit für die Elektromobilität und ermöglicht es Ihnen, Ihr E-Auto mit sauberem Solarstrom zu laden. Deshalb ist sie nicht nur eine Investition in die Gegenwart, sondern auch in eine klimafreundliche Zukunft.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SolaX Wallbox

 

FAQ, Schnee

 

Wer steckt hinter SolaX?

SolaX Power ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicher und Ladeinfrastruktur spezialisiert hat und sie entwickeln Produkte für nachhaltige Energie. Dabei kombinieren sie innovative Technologie mit praktischer Anwendung, sodass Kunden sowohl Strom aus PV-Anlagen als auch Netzstrom effizient nutzen können.

Was kostet eine 11 kW Wallbox inkl. Montage?

Die Kosten für eine 11 kW SolaX Wallbox inkl. Montage variieren je nach Anbieter und liegen in der Regel zwischen 1.200 und 2.000 Euro. Dabei beeinflussen Zusatzfunktionen wie App-Steuerung oder PV-Kopplung den Preis und die Montage kann je nach Hausinstallation unterschiedlich aufwendig sein.

Kann man eine Wallbox an einen PV-Speicher anschließen?

Ja, eine SolaX Wallbox kann an einen PV-Speicher angeschlossen werden. Denn so wird Ihr Elektroauto direkt mit Solarstrom geladen. Gleichzeitig können Sie überschüssigen Strom im Speicher sichern, wodurch die Eigenverbrauchsquote steigt und die Stromkosten sinken.

Welche Wallbox ist die beste?

Die beste Wallbox hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Doch die SolaX Wallbox überzeugt durch eine hohe Ladeleistung und eine smarte Steuerung. Außerdem ist sie kompatibel mit PV-Anlagen, wodurch Sie nachhaltigen Strom optimal nutzen können.

Wie schnell lädt die SolaX Wallbox mein Auto?

Die Ladegeschwindigkeit hängt von der Leistung Ihres Autos und der Wallbox ab. SolaX bietet Modelle bis 22 kW. Sie können damit Ihr Elektrofahrzeug deutlich schneller laden als mit herkömmlichen Steckdosen.

Ist die SolaX Wallbox für alle Elektroautos geeignet?

Ja, sie ist mit allen gängigen Fahrzeugen kompatibel. Denn die Ladeleistung passt sich automatisch an das Auto an. So wird eine Überladung verhindert und Ihr Fahrzeug bleibt sicher geschützt.

Kann ich die Wallbox per App steuern?

Ja, SolaX bietet eine App für iOS und Android. Denn so können Sie den Ladevorgang starten, stoppen oder planen. Zudem sehen Sie den aktuellen Ladezustand Ihres Autos jederzeit in Echtzeit.

Funktioniert die Wallbox auch ohne PV-Anlage?

Ja, sie kann auch ausschließlich mit Netzstrom betrieben werden und lädt Ihr Auto zuverlässig. Ebenso können Sie später problemlos eine PV-Anlage nachrüsten und die Wallbox integrieren.

Ist die Wallbox wetterfest?

Ja, SolaX Wallboxen sind nach IP65 geschützt. Somit halten sie Regen, Schnee und Staub problemlos aus. Denn so eignet sich die Installation sowohl innen als auch außen.

Benötige ich einen separaten Zähler?

Oft ja, denn für steuerliche Zwecke oder zur Abrechnung des Stromverbrauchs kann ein separater Zähler sinnvoll sein. Gleichzeitig ermöglicht er eine genaue Kontrolle des Energieflusses.

Kann die Wallbox mehrere Autos gleichzeitig laden?

Die Standardmodelle laden nur ein Fahrzeug gleichzeitig. Und für mehrere Autos benötigen Sie zusätzliche Ladepunkte. Dabei lassen sich die Ladezeiten intelligent planen, sodass alle Autos effizient geladen werden.

Welche Sicherheitsfunktionen hat die Wallbox?

Die Wallbox verfügt über Schutz vor Überhitzung, Überstrom und Fehlerstrom. Zudem schaltet sie sich bei Problemen automatisch ab. Denn so wird Ihr Auto und Ihre Hausinstallation zuverlässig geschützt.

Wie lange dauert die Installation?

Die Installation dauert in der Regel wenige Stunden. Ein zertifizierter Elektriker übernimmt alle Anschlüsse. Gleichzeitig wird die Wallbox geprüft, damit sie sicher betrieben werden kann.

Kann die Wallbox auch nachts geladen werden?

Ja, die Ladezeiten lassen sich flexibel einstellen. Denn so können Sie günstigen Nachtstrom nutzen. Obendrein können Sie mit der App Ladevorgänge gezielt planen.

Welche Stromstärke benötigt die Wallbox?

Die SolaX Wallboxen arbeiten mit 11 kW oder 22 kW. Doch die erforderliche Stromstärke hängt vom Modell ab. Zusätzlich ist eine passende Absicherung durch den Elektriker notwendig.

Wie lange hält die Wallbox?

SolaX gibt eine Lebensdauer von mehreren Jahren an. Denn die Geräte sind robust gebaut. Dabei können Software-Updates die Funktionalität langfristig verbessern.

Kann ich die Wallbox selbst installieren?

Nein, die Installation sollte ein Fachmann durchführen. Denn dies gewährleistet Sicherheit und erhält die Garantie. Obendrein wird geprüft, ob die Hausinstallation ausreichend dimensioniert ist.

Ist die Wallbox förderfähig?

Ja, in vielen Bundesländern gibt es Förderprogramme für Wallboxen. Zudem können Sie oft Zuschüsse für Kauf und Installation erhalten. Gleichzeitig sollte die Wallbox bestimmte Kriterien erfüllen, um förderfähig zu sein.

Welche Steckertypen unterstützt die Wallbox?

Die SolaX Wallbox nutzt meist den Typ 2 Stecker. Denn dieser ist europaweit standardisiert. Dementsprechend können so die meisten Elektrofahrzeuge problemlos geladen werden.

Kann ich die Wallbox nachträglich upgraden?

Ja, Software-Updates oder zusätzliche Module erweitern die Funktionen und Sie können später neue Features nutzen. Gleichzeitig bleibt die Hardware kompatibel mit zukünftigen Autos.

Wie erkenne ich den Ladezustand?

Die Wallbox zeigt den aktuellen Ladezustand über LEDs oder die App an und Sie behalten jederzeit den Überblick. Außerdem können Ladehistorien gespeichert und analysiert werden.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1284 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage