SolaX Cloud Vergütung einstellen – Worauf gilt es zu achten?

Sie nutzen eine SolaX PV-Anlage und möchten nun in der SolaX Cloud die Vergütung für Ihren eingespeisten Strom einstellen? Das ist wichtig, denn nur mit der richtigen Konfiguration profitieren Sie von einer genauen Abrechnung. Und genau deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten zur korrekten Einstellung gelangen – direkt in der Cloud, einfach und verständlich.

Wer ist eigentlich SolaX Power?

SolaX Power ist ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen mit Hauptsitz in Hangzhou, China. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Branche entwickelt. Im Januar 2024 erfolgte der Börsengang an der Shanghaier Börse, bei dem SolaX über 2,2 Milliarden Yuan einnahm.

SolaX Cloud Vergütung einstellen

SolaX ist bekannt für die Entwicklung des ersten Energiespeicher-Wechselrichters in Asien und bietet heute eine breite Palette an Produkten an, darunter:

  • Hybrid-Wechselrichter

  • Energiespeichersysteme

  • EV-Ladegeräte

  • Intelligente Energiemanagementlösungen

 

SolaX Cloud Vergütung einstellen
SolaX Hybridwechselrichter aus unserem Onlineshop

 

Warum sollt ich die SolaX Cloud Vergütung überhaupt einstellen?

Viele Nutzer vergessen, dass der Wechselrichter zwar Strom einspeist, aber die Höhe der Vergütung manuell in der Cloud konfiguriert werden muss. Nur dann sehen Sie auf den Cent genau, wie viel Sie verdienen. Und weil viele Energieversorger unterschiedliche Vergütungssätze zahlen, ist eine individuelle Eingabe erforderlich.

Zudem hilft die korrekte Einstellung dabei, den wirtschaftlichen Nutzen Ihrer Anlage genau zu berechnen. Sie können Ihre Investitionskosten besser planen, Ihre Einspeisemengen überwachen und sogar eine Optimierung des Eigenverbrauchs daraus ableiten.

SolaX Power Interface, Quelle: SolaxPower.com, SolaX Cloud Vergütung einstellen
SolaX Power Interface, Quelle: SolaxPower.com

Wie funktioniert die Einstellung in der SolaX Cloud?

 

Die Cloud-Oberfläche von SolaX ist modern, aber nicht immer selbsterklärend. Damit Sie nicht lange suchen müssen, zeigen wir den direkten Weg:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

  1. Anmeldung in der SolaX Cloud
    Gehen Sie auf https://www.solaxcloud.com und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.

  2. Anlage auswählen
    Klicken Sie auf „Meine Anlage“ und wählen Sie die entsprechende PV-Anlage aus.

  3. Zum Reiter „Energieanalyse“ wechseln
    In der Seitenleiste finden Sie den Menüpunkt „Energieanalyse“. Dort klicken Sie auf „Einnahmen konfigurieren“.

  4. Vergütung aktivieren und Betrag eintragen
    Aktivieren Sie die Option „Vergütung anzeigen“. Danach tragen Sie Ihren aktuellen Vergütungssatz pro eingespeister kWh ein (z. B. 0,082 €/kWh bei Volleinspeisung).

  5. Speichern nicht vergessen
    Klicken Sie unten rechts auf „Speichern“, damit Ihre Einstellungen übernommen werden.

 

SolaX Cloud Vergütung einstellen

 

Welche Vergütung gilt für Sie?

Das hängt davon ab, ob Sie eine Volleinspeisung oder Eigenverbrauch gewählt haben. Und natürlich auch vom Datum der Inbetriebnahme. Hier eine kurze Übersicht typischer Werte:

Beispielhafte Einspeisevergütung (Stand 2025)

 

Inbetriebnahme

Einspeiseart

Vergütung pro kWh

01.01.2025 Volleinspeisung 0,082 €
01.01.2025 Eigenverbrauch 0,063 €
01.07.2024 Volleinspeisung 0,084 €
01.07.2024 Eigenverbrauch 0,065 €

 

Diese Werte ändern sich regelmäßig, deshalb sollten Sie Ihre aktuelle Vergütung stets beim Netzbetreiber prüfen. Und dann in der Cloud nachtragen.

Was sind die Vorteile, wenn Sie die SolaX Cloud Vergütung einstellen?

Denn wenn die Vergütung korrekt eingestellt ist, sehen Sie Tag für Tag, wie viel Ihre Anlage abwirft. Und Sie können mit diesen Werten arbeiten – zum Beispiel in Excel oder im Monitoring für Ihre Bank.

Außerdem hilft Ihnen die Funktion auch dann, wenn Sie Ihre Anlage erweitern oder eine Förderung beantragen. Und weil die Daten automatisch aufbereitet werden, müssen Sie sich nicht selbst um Kalkulationen kümmern.

Doch Vorsicht: Wenn der Vergütungssatz falsch eingegeben wird, sehen Sie verzerrte Einnahmen, was zu falschen Entscheidungen führen kann.

PV-Anlage, installiert von AceFlex in Friedeburg-Dose
PV-Anlage, installiert von AceFlex in Friedeburg-Dose

AceFlex GmbH – Wir helfen Ihnen gerne weiter

Sie sind sich unsicher, welche Werte in die SolaX Cloud gehören? Oder wissen Sie nicht, wie Sie den Eigenverbrauch richtig berechnen? Dann unterstützen wir Sie gern! Die AceFlex GmbH bietet nicht nur hochwertige SolaX-Produkte, sondern auch individuellen Support bei der Konfiguration Ihrer Cloud.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder fordern Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Gemeinsam holen wir das Beste aus Ihrer PV-Anlage heraus – digital, effizient und zuverlässig.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen: www.aceflex.de/kontakt

AceFlex Fahne, Anlage in Northeim Hammenstedt

Fazit: SolaX Cloud Vergütung einstellen lohnt sich!

Die Einstellung der Vergütung in der SolaX Cloud ist zwar kein Hexenwerk, aber dennoch entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer PV-Anlage. Denn nur wenn die Vergütung korrekt hinterlegt ist, stimmen auch Ihre Einnahmenübersichten. Und weil sich die Einspeisevergütung regelmäßig ändert, sollten Sie die Werte immer aktuell halten.

Zudem profitieren Sie von einer transparenten Darstellung Ihrer Erträge – ob für die eigene Kontrolle, den Steuerberater oder die Finanzierungsgesellschaft. Und: Wer weiß, wie viel die Anlage wirklich einbringt, kann auch fundierter entscheiden – etwa bei einer Erweiterung oder beim Umstieg auf Volleinspeisung.

Wenn Sie Hilfe brauchen oder alles gleich professionell einrichten möchten, steht Ihnen die AceFlex GmbH mit Know-how und Erfahrung zur Seite.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: “SolaX Cloud Vergütung einstellen”

 

FAQ

 

Wie kann ich in der SolaX Cloud die Vergütung einstellen?

Sie öffnen das Menü „Einstellungen“ und wählen den Punkt „Vergütung“. Dann tragen Sie den aktuellen Einspeisevergütungssatz ein und speichern die Änderung.

Wo finde ich die Option zur Vergütungseinstellung?

Sie finden die Option direkt im Bereich „Energie-Management“ unter dem Menüpunkt „Vergütung“. Klicken Sie dort auf „Bearbeiten“, und schon können Sie Änderungen vornehmen.

Muss ich die Vergütung manuell eintragen?

Ja, denn die SolaX Cloud übernimmt keine automatischen Tarife. Dadurch behalten Sie aber jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Welche Werte muss ich bei der Vergütung angeben?

Sie tragen den Preis pro eingespeister Kilowattstunde ein. Zusätzlich können Sie auch Boni oder Zuschläge einfügen, falls diese vertraglich geregelt sind.

Kann ich verschiedene Tarife für Sommer und Winter einstellen?

Nein, die SolaX Cloud erlaubt nur einen einheitlichen Tarif. Doch Sie können diesen manuell je nach Jahreszeit anpassen.

Wie oft sollte ich den Vergütungssatz aktualisieren?

Sobald sich Ihr Vertrag ändert oder neue gesetzliche Regelungen gelten, sollten Sie den Wert anpassen. So bleiben Ihre Abrechnungen korrekt und aktuell.

Wird der Ertrag automatisch berechnet?

Ja, denn die Cloud kombiniert Ihre eingespeisten Daten mit dem eingestellten Vergütungssatz. So sehen Sie sofort Ihren aktuellen Verdienst.

Kann ich auch rückwirkend Werte ändern?

Nein, rückwirkende Anpassungen sind leider nicht möglich. Daher sollten Sie Änderungen immer sofort vornehmen, wenn sich etwas ändert.

Ist die Vergütungseinstellung für mehrere Anlagen möglich?

Ja, sofern Sie mehrere Wechselrichter in einem Cloud-Konto verwalten. Sie müssen aber für jede Anlage separat die Vergütung eintragen.

Welche Einheit muss ich verwenden?

Der Wert wird in Euro pro Kilowattstunde (€/kWh) angegeben. Achten Sie auf das richtige Dezimaltrennzeichen, damit die Berechnung korrekt ist.

Was passiert, wenn ich keinen Wert eintrage?

Dann berechnet die SolaX Cloud keinen Verdienst. Dadurch bleiben alle Ertragsangaben im Bereich „Finanzen“ leer.

Gibt es eine Standardvergütung?

Nein, denn jeder Einspeisevertrag ist individuell. Deshalb müssen Sie selbst aktiv den für Sie geltenden Tarif eintragen.

Kann ich mehrere Vergütungsmodelle testen?

Nein, die Cloud erlaubt immer nur einen aktiven Tarif. Wenn Sie verschiedene Modelle ausprobieren möchten, müssen Sie diese manuell austauschen.

Werden auch Batteriespeicher bei der Vergütung berücksichtigt?

Nein, es zählt nur der Strom, den Sie ins Netz einspeisen. Deshalb wird der selbstverbrauchte Strom nicht zur Vergütung gerechnet.

Kann ich meinen Eigenverbrauch monetär darstellen?

Ja, wenn Sie den aktuellen Strompreis bei Ihrem Anbieter kennen. Denn dann können Sie eine Vergleichsrechnung in der Auswertung machen.

Wie wirkt sich ein geänderter Tarif auf die Statistik aus?

Die Änderung wirkt sich nur ab dem Zeitpunkt der Anpassung aus. Frühere Daten bleiben jedoch unverändert erhalten.

Gibt es eine Anleitung in der App zur Vergütung?

Ja, unter dem Hilfe-Menü finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie führt Sie durch die Vergütungseinstellungen im Webportal und in der App.

Ist die Einstellung der Vergütung kostenlos?

Ja, alle Funktionen rund um die Vergütung sind kostenfrei nutzbar. Es fallen also keine Zusatzkosten an, wenn Sie Ihre Tarife anpassen.

Wie sicher sind meine eingegebenen Werte?

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Dadurch ist Ihre Vergütungseinstellung vor Fremdzugriff geschützt.

Kann ich meine Vergütung mit anderen Nutzern vergleichen?

Nein, es gibt keine öffentliche Vergleichsfunktion. Doch Sie können Ihre Werte exportieren und manuell vergleichen.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1300 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage