Ist ein 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul die richtige Wahl für mein Dach?

Ein 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul bietet hohe Leistung und zugleich eine moderne Optik. Die Glas-Glas-Konstruktion schützt die Zellen zuverlässig und erhöht die Lebensdauer, sodass Sie langfristig profitieren. Besonders interessant ist die Kombination aus hoher Nennleistung, eleganter Gestaltung und zusätzlichen Erträgen durch die bifaziale Technik. Damit eignet sich das Modul sowohl für private Hausdächer als auch für gewerblich genutzte Anlagen.

Was bedeutet bifazial und wann lohnt es sich?

Bifazial bedeutet, dass das Modul Licht von beiden Seiten aufnehmen kann. Die Vorderseite arbeitet wie gewohnt, während die Rückseite zusätzlich Sonnenstrahlen reflektiert und vom Boden oder von hellen Dachflächen nutzt. Dadurch steigt die Gesamtleistung der Anlage spürbar. Je nach Montageart, Dachfarbe und Umgebung lassen sich Ertragssteigerungen von 5 bis 25 Prozent erzielen.

Besonders lohnt sich diese Technik auf Flachdächern mit Aufständerung oder auf hellen Freiflächen. Denn dort fällt genügend reflektiertes Licht auf die Rückseite, wodurch die bifazialen Module ihr volles Potenzial entfalten. Auch wenn die Montage etwas genauer geplant werden muss, zahlt sich dieser Vorteil langfristig durch höhere Stromproduktion aus.

Bifaziale Module Nachteile und Vorteile, 500w bifazial Glas-Glas Full Black PV Modul

Welche Vorteile bietet die Full Black Optik?

Ein wesentlicher Pluspunkt dieser Module ist die Full Black Optik. Die komplett schwarze Oberfläche sorgt für ein besonders harmonisches Erscheinungsbild. Viele Hausbesitzer möchten keine auffälligen blauen oder silbernen Flächen auf ihrem Dach, sondern legen Wert auf ein modernes, stilvolles Gesamtbild.

Durch die schwarzen Rahmen und Rückseiten entsteht eine geschlossene Fläche, die sich hervorragend in dunkle Dachziegel integriert. Das macht die Module nicht nur technisch, sondern auch optisch attraktiv. Wer also großen Wert auf Design legt, trifft mit einem Full Black PV-Modul die richtige Wahl.

 

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Wallenhorst, Aiko Neostar 2S+ Full Black Erfahrungen Titel, 500w bifazial Glas-Glas Full Black PV Modul

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Wallenhorst

Warum ist Glas-Glas besonders langlebig?

Die Glas-Glas-Bauweise bringt entscheidende Vorteile für die Haltbarkeit. Anders als bei Glas-Folie-Modulen werden die Solarzellen von zwei stabilen Glasschichten geschützt. Dadurch sind sie besser gegen Feuchtigkeit und mechanische Belastungen abgesichert. Das Risiko von Mikrorissen, Delamination oder Materialermüdung wird deutlich reduziert.

Diese höhere Stabilität sorgt dafür, dass die Leistung über Jahrzehnte hinweg nahezu konstant bleibt. Viele Hersteller geben deshalb erweiterte Leistungsgarantien von bis zu 30 Jahren. Damit sichern Sie sich nicht nur eine besonders robuste Lösung, sondern investieren auch langfristig in die Zukunft Ihrer Energieversorgung.

 

500w bifazial Glas-Glas Full Black PV Modul, sparen

Wie wirken sich Kosten und Montage aus?

Natürlich sind Glas-Glas-Module meist etwas schwerer als herkömmliche Varianten. Das kann die Montagekosten leicht erhöhen. Gleichzeitig sorgen die längere Lebensdauer und die zusätzliche Energieproduktion für eine bessere Amortisation. Wer in Qualität investiert, profitiert über viele Jahre hinweg von höheren Erträgen.

Ein weiterer Aspekt ist der richtige Montageabstand. Wird das Modul zu nah am Dach angebracht, reduziert sich der bifaziale Gewinn deutlich. Ein erfahrener Installateur achtet deshalb auf den optimalen Abstand und die passende Ausrichtung. So stellen Sie sicher, dass die Module ihr volles Potenzial ausschöpfen.

 

Photovoltaik Module Montage Titel, AceFlex, 500w bifazial Glas-Glas Full Black PV Modul

Worauf sollten Sie zusätzlich achten?

Bevor Sie sich für ein Modul entscheiden, sollten Sie die Garantiebedingungen genau prüfen. Achten Sie sowohl auf die Produktgarantie als auch auf die Leistungsgarantie. Während viele Hersteller 12 bis 15 Jahre Produktgarantie bieten, verlängert sich die Leistungsgarantie bei Glas-Glas-Modulen häufig auf 25 bis 30 Jahre. Das gibt zusätzliche Sicherheit.

Ebenso wichtig ist die Kompatibilität mit dem Wechselrichter. Da ein einzelnes Modul bereits 500W Leistung erreicht, muss der Wechselrichter darauf ausgelegt sein. Mit einem passenden Batteriespeicher erhöhen Sie zudem Ihren Eigenverbrauch und sparen dadurch noch mehr Stromkosten ein. Eine regelmäßige Überwachung und gegebenenfalls eine Reinigung der Module helfen außerdem, dauerhaft hohe Erträge sicherzustellen.

Typische Merkmale eines 500-Watt-Moduls

Merkmal

Typischer Wert

Nennleistung 500 W
Modultyp Bifazial Glas-Glas
Zelltyp Monokristallin
Wirkungsgrad ca. 20–22 %
Bifazialer Gewinn je nach Bedingungen 5–25 %
Gewicht höher als Glas-Folie
Farbe Full Black

 

Jetzt das 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul bei AceFlex bestellen und sparen!

Bei der AceFlex GmbH beraten wir Sie kompetent und individuell. Wir planen Ihre Anlage optimal, liefern passende Module und übernehmen auf Wunsch die komplette Installation. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot – wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr Projekt.

 

AceFlex Logo schwarz/grau

 

Fazit: Mit einem 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul in Richtung Energieunabhängigkeit

Ein 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul kombiniert Leistung, Design und Haltbarkeit in idealer Form. Es eignet sich für anspruchsvolle Dachflächen, bietet eine optische Eleganz und liefert langfristig hohe Erträge. Wer auf Qualität setzt, profitiert von einer zukunftssicheren Investition, die Energie spart und Nachhaltigkeit fördert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 500W bifazial Glas-Glas Full Black PV-Modul

 

FAQ zur AceFlex GmbH Titel

 

Sind bifaziale Module sinnvoll?

Ja, bifaziale Module sind sinnvoll, weil sie sowohl von vorne als auch von hinten Licht nutzen. Dadurch steigern sie die Energieausbeute und verbessern die Wirtschaftlichkeit.

Sind Full Black Module besser als herkömmliche Module?

Full Black Module sehen eleganter aus und passen optisch besser auf viele Dächer. Dennoch können sie sich stärker erwärmen, was den Wirkungsgrad leicht mindert.

Sind Glas-Glas-Module wirklich besser?

Glas-Glas-Module sind robuster und halten länger als Glas-Folie-Module. Zudem schützen sie die Zellen besser vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen.

Was kostet ein Solarmodul 500 Watt?

Ein 500-Watt-Solarmodul kostet je nach Hersteller und Qualität zwischen 150 und 250 Euro. Die Preise schwanken, weil auch Garantie, Marke und Bauweise eine Rolle spielen.

Wie viele Geräte können mit einem 500-Watt-Solarpanel betrieben werden?

Ein 500-Watt-Solarpanel kann tagsüber kleine Haushaltsgeräte wie Laptop, Fernseher oder Kühlschrank versorgen. Allerdings hängt es von der Sonneneinstrahlung und vom Speicher ab, wie viele Geräte gleichzeitig betrieben werden.

Was bedeutet bifazial?

Bifazial bedeutet, dass ein Solarmodul Sonnenlicht von beiden Seiten aufnehmen kann. Dadurch wird zusätzliche Energie erzeugt und der Gesamtertrag steigt.

Sind bifaziale Module teurer?

Ja, bifaziale Module sind etwas teurer als herkömmliche Module. Dennoch gleichen sich die Kosten durch höhere Stromerträge und längere Lebensdauer oft aus.

Wo ist die beste Aufstellung für bifaziale Module?

Die beste Aufstellung ist aufgeständert mit genügend Abstand zum Boden oder Dach. So kann die Rückseite mehr Licht einfangen und der Ertrag steigt.

Was bringen bifaziale Module auf dem Dach?

Auf dem Dach liefern bifaziale Module oft bis zu 20 Prozent mehr Strom als monofaziale Module. Das hängt jedoch stark von Untergrund und Ausrichtung ab.

Welche bifazialen Module sind die besten?

Die besten bifazialen Module kommen von bekannten Herstellern wie Trina, Jinko oder LONGi. Sie überzeugen durch hohe Leistung, gute Garantien und starke Erträge.

Welchen Untergrund bei bifazialen Modulen?

Am besten sind helle oder reflektierende Untergründe wie Kies, Beton oder helle Dachfolien. Denn diese Oberflächen werfen mehr Licht auf die Modulrückseite.

Wie hoch ist der Mehrertrag durch bifaziale Module?

Der Mehrertrag liegt je nach Standort und Aufstellung zwischen 5 und 25 Prozent. Reflektierende Flächen und ausreichender Abstand verstärken diesen Effekt.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines bifazialen Moduls?

Ein bifaziales Modul erreicht meist einen Wirkungsgrad von 20 bis 22 Prozent. Mit dem Rückseitengewinn kann der effektive Wert noch höher ausfallen.

Sind bifaziale Module immer Glas-Glas-Module?

Oft sind sie Glas-Glas-Module, weil diese Bauweise den Rückseiten-Effekt optimal unterstützt. Es gibt aber auch Varianten mit Glas-Folie, die jedoch seltener sind.

Wie werden bifaziale Module befestigt?

Sie werden wie herkömmliche Module mit Montageschienen und Klemmen befestigt. Dabei achten Installateure auf ausreichend Abstand, damit die Rückseite Licht einfangen kann.

Sind bifaziale Solarmodule sinnvoll?

Ja, sie sind sinnvoll, wenn genügend Licht auf die Rückseite fällt. Dadurch steigt der Stromertrag und die Anlage wird effizienter.

Was ist besser: IBC-Solarmodule oder bifaziale Solarmodule?

IBC-Module punkten mit hoher Effizienz auf kleiner Fläche. Bifaziale Module lohnen sich dagegen besonders bei viel reflektierendem Untergrund.

Welche Nachteile haben schwarze PV-Module?

Schwarze Module sehen zwar elegant aus, erwärmen sich aber stärker. Dadurch sinkt der Wirkungsgrad im Sommer leicht gegenüber helleren Modulen.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1282 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage