Hoymiles DTU WLITE-S Anleitung – Was ist die DTU-WLite-S von Hoymiles?
Die DTU-WLite-S ist eine Datenübertragungseinheit. Sie verbindet Ihre Hoymiles-Mikrowechselrichter mit dem Internet. Dadurch sehen Sie alle Leistungsdaten online. Und das in Echtzeit.
Sie ist kompakt, günstig und speziell für kleinere PV-Anlagen gedacht. Obwohl sie einfach aufgebaut ist, erfüllt sie alle wichtigen Aufgaben. Sie überträgt die Daten per WLAN, doch auch die Stromversorgung über USB ist schnell eingerichtet.

Hoymiles DTU WLITE-S Anleitung Schritt-für-Schritt: So richten Sie das Gerät ein
1. Vorbereiten der Komponenten
Bevor Sie starten, überprüfen Sie alles. Sie brauchen die DTU-WLite-S, ein USB-Netzteil und WLAN mit Internetzugang. Und Sie sollten Ihre Wechselrichter bereits montiert haben.

2. Strom anschließen
Verbinden Sie die DTU-WLite-S mit einem USB-Netzteil. Stecken Sie sie in die Steckdose. Das LED-Licht beginnt zu blinken. Jetzt ist sie bereit für die Konfiguration.
3. WLAN-Verbindung herstellen
Öffnen Sie die Hoymiles S-Miles Installer App. Diese gibt es kostenlos für iOS und Android. Danach gehen Sie wie folgt vor:
-
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN der DTU (Name beginnt mit „AP_“)
-
Öffnen Sie die App und wählen Sie „DTU verbinden“
-
Jetzt können Sie die DTU mit Ihrem Heim-WLAN koppeln
Doch Vorsicht: Das Passwort für Ihr WLAN darf keine Sonderzeichen enthalten. Ansonsten klappt die Verbindung nicht.
4. DTU registrieren
Nachdem die Verbindung steht, registrieren Sie die DTU im Hoymiles Monitoring-Portal. Das geht direkt über die App oder über https://global.hoymiles.com. Dort legen Sie Ihre Anlage an. Und dort sehen Sie später die Erträge.
Vergessen Sie nicht, auch Ihre Wechselrichter zu registrieren. Diese erkennen Sie über die Seriennummern.
Was, wenn etwas nicht funktioniert?
Manchmal läuft nicht alles glatt. Doch keine Sorge – mit ein paar Tricks klappt es meistens:
-
Prüfen Sie die Stromversorgung – blinkt die LED nicht, fehlt Spannung
-
Prüfen Sie den WLAN-Namen – stimmt dieser nicht, klappt die Kopplung nicht
-
Nutzen Sie die App – dort finden Sie viele Hilfestellungen
Und wenn gar nichts geht? Dann hilft oft ein Neustart der DTU. Oder ein Werksreset über den kleinen Knopf auf der Rückseite.
Hoymiles DTU WLITE-S Anleitung – Was zeigt das Monitoring-Portal?
Ist alles eingerichtet, sehen Sie dort die Leistung jedes einzelnen Wechselrichters. Sie erkennen Fehler, Produktionsspitzen und Ausfälle. Außerdem können Sie historische Daten exportieren. Damit haben Sie immer volle Kontrolle – auch unterwegs.
Eigenschaft |
Details |
|---|---|
| Modell | Hoymiles DTU-WLite-S |
| Verbindung | WLAN (2,4 GHz) |
| Versorgung | 5V USB-Netzteil |
| Reichweite | bis zu 200 m (Freifeld) |
| App-Unterstützung | S-Miles Installer (iOS/Android) |
| Monitoring | über Hoymiles Cloud (kostenlos) |
Jetzt bei AceFlex bestellen und einrichten lassen!
Sie möchten Ihre Hoymiles DTU-WLite-S direkt mit Ihrer Mini-PV-Anlage verbinden? Dann sind Sie bei AceFlex GmbH genau richtig! Wir bieten nicht nur das passende Zubehör, sondern auch eine kompetente Beratung zur Einrichtung. Auf Wunsch übernehmen wir sogar die komplette Einrichtung für Sie. Schnell, sicher und deutschlandweit.
👉 Jetzt bestellen und unverbindlich beraten lassen – www.aceflex.de
Fazit: Hoymiles DTU WLITE-S Anleitung – Schnell, einfach, zuverlässig
Auch wenn die Einrichtung anfangs ungewohnt erscheint – mit etwas Geduld klappt es. Und sobald die DTU läuft, profitieren Sie von einem umfassenden Überblick. Denn Sie sehen nicht nur, wie viel Strom Ihre Anlage liefert, sondern auch, ob alles fehlerfrei funktioniert. Dadurch erkennen Sie Probleme sofort. Und Sie handeln rechtzeitig.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hoymiles DTU WLITE-S Anleitung
Wo wird der DTU WLite S angeschlossen?
Die Hoymiles DTU WLite-S wird über ein USB-Kabel direkt an den Router angeschlossen, damit sie eine stabile Internetverbindung aufbauen kann. Außerdem braucht sie eine Steckdose für die Stromversorgung, denn nur so kann sie dauerhaft Daten übertragen.
Wie verbinde ich die Hoymiles DTU-WLite-S?
Zuerst schließen Sie die DTU an den Strom und den Router an, danach öffnet sich ein lokales WLAN-Signal. Verbinden Sie sich mit diesem Signal und konfigurieren Sie anschließend die WLAN-Einstellungen über die Benutzeroberfläche.
Wie verbinde ich Hoymiles DTU mit dem WLAN?
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die WLAN-Einstellungen und wählen Sie das Netzwerk „AP_xxxxxx“ der DTU aus, denn nur so erhalten Sie Zugriff auf die Konfigurationsseite. Dort geben Sie Ihre WLAN-Daten ein und klicken auf „Connect“, sodass die DTU dauerhaft mit Ihrem Heimnetz verbunden ist.
Was bedeutet es, wenn der Hoymiles DTU Lite grün blinkt?
Ein grünes Blinken zeigt an, dass die DTU mit dem Internet verbunden ist, jedoch keine Verbindung zu den Wechselrichtern besteht. Sie sollten daher prüfen, ob sich die Wechselrichter in Reichweite befinden und korrekt senden.
Warum blinkt mein Hoymiles-Wechselrichter grün?
Grünes Blinken beim Wechselrichter bedeutet in der Regel, dass er aktiv ist und mit der DTU kommuniziert. Dennoch sollten Sie die Signalstärke überprüfen, falls die Datenübertragung unregelmäßig erscheint.
Warum leuchtet die blaue LED auf meinem DTU WLite S?
Die blaue LED zeigt an, dass sich die DTU im Konfigurationsmodus befindet und auf eine WLAN-Verbindung wartet. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erlischt die LED oder wechselt den Status.
Wie rufe ich die Benutzeroberfläche der DTU WLite-S auf?
Verbinden Sie sich mit dem lokalen WLAN der DTU, denn nur dann können Sie über die IP-Adresse 192.168.8.1 auf die Oberfläche zugreifen. Danach sehen Sie alle Einstellungen auf einen Blick.
Welche App benötige ich für die Hoymiles DTU WLite-S?
Sie benötigen die „Hoymiles S-Miles Installer“-App, denn damit richten Sie die DTU ein und überwachen die Wechselrichter. Außerdem erlaubt sie Firmware-Updates und Echtzeit-Diagnosen.
Kann ich mehrere Wechselrichter mit einer DTU WLite-S verbinden?
Ja, die DTU WLite-S kann Daten mehrerer Wechselrichter gleichzeitig empfangen, solange alle im gleichen Funkbereich liegen. Somit ist auch eine größere PV-Anlage problemlos überwachbar.
Was tun, wenn keine Daten in der Hoymiles App angezeigt werden?
Stellen Sie sicher, dass die DTU sowohl mit dem Internet als auch mit den Wechselrichtern verbunden ist, denn häufig liegt dort das Problem. Falls das nicht hilft, starten Sie die DTU neu und prüfen Sie alle Verbindungen erneut.
Wie erkenne ich, ob die Verbindung zu den Wechselrichtern stabil ist?
In der Benutzeroberfläche oder App sehen Sie den Status der einzelnen Wechselrichter, wobei ein stabiles Signal grün markiert ist. Achten Sie auf regelmäßige Datenübertragungen und keine Ausfälle.
Wie aktualisiere ich die Firmware der DTU WLite-S?
Die Firmware wird automatisch über die Hoymiles-App aktualisiert, wenn die DTU mit dem Internet verbunden ist. Alternativ können Sie das Update manuell anstoßen, sofern eines verfügbar ist.
Kann ich die DTU WLite-S ohne Router betreiben?
Ohne Router kann die DTU zwar mit den Wechselrichtern kommunizieren, aber keine Daten in die Cloud senden. Deshalb ist ein Router zwingend erforderlich, wenn Sie Ihre Anlage aus der Ferne überwachen möchten.





