Fronius Backup Switch – Bester Schutz bei Stromausfall?

Stellen Sie sich vor: Das Stromnetz fällt aus. Plötzlich sitzt man im Dunkeln – und das kann teuer werden. Der Fronius Backup Switch bietet Ihnen eine einfache und sichere Lösung. Er schützt, er sorgt für Unabhängigkeit – und er lässt sich beeindruckend leicht installieren.

Warum der Fronius Backup Switch?

Sie erhalten eine kostengünstige Zusatzlösung für Ihr Zuhause. Im Full‑Backup‑Modus versorgt er Ihr gesamtes Haus bis zu 63 A. Durch seine kompakte Bauweise lässt er sich problemlos in jeden Schaltschrank integrieren. Und er ist kompatibel mit Fronius‑Wechselrichtern wie Primo & Symo GEN24 Plus .

Fronius Backup Switch

Wie funktioniert der Fronius Backup Switch?

  1. Bei Netzausfall betätigen Sie den Schalter.

  2. Ihr Haus wird nun über Batterie oder PV‑System mit Strom versorgt.

  3. Sobald das Netz wieder stabil ist, drehen Sie zurück.

  4. Sie sind wieder online – selbst bei Stromausfall.

Obwohl er manuell bedient wird, ist der Umschaltvorgang sicher und schnell.

Fronius Backup Switch – Technische Daten im Überblick

Merkmal

Backup Switch 1P/3P‑63 A

Backup Switch 1PN/3PN‑63 A

Nennspannung 230/400 V, 3‑polig 230/400 V, 2‑/4‑polig
Nennstrom 63 A
Maße (B×H×T) 125,4 × 70 × 91 mm 135,4 × 70 × 91 mm
Gewicht ≈0,45 kg ≈0,56 kg
Betriebstemperatur –40 °C bis +60 °C
Zertifikate CE, CB, cULus
Kompatibel mit Primo & Symo GEN24 Plus

 

Fronius Symo 6.0
Fronius Symo 6.0, erhältlich in unserem Onlineshop

 

Installation leicht gemacht: der Fronius Backup Switch

  • Montage: auf DIN‑Hutschiene.

  • Anschluss: an Netz, Batterie und Smart Meter (Cat5‑Kabel).

  • Inbetriebnahme: Schalter ablesen, umlegen – und Sie sind einsatzbereit.

  • Sicherheit: Beachten Sie geeignete Sicherungen und einen Überspannungsschutz .

Photovoltaik Module Montage Titel, Fronius Backup Switch

Was sind die Vorteile des Fronius Backup Switch?

Vorteil

Beschreibung

Kosten & Effizienz Deutlich günstiger als große Retrofit-Schalttafeln
Vollständige Versorgung Deckt den Hausanschluss bis 63 A ab
Platzsparend Nur 7 TE breit – ideal für kompakte Schaltschränke
Einfache Installation Wenige Leitungen, schneller Einbau
Zertifiziert Erfüllt europäische und nordamerikanische Standards (CE, cULus etc.)

Fragezeichen

Backup Switch vs. Backup Controller

Der Controller wechselt automatisch, ist kostenintensiver und unterstützt bis 35 A. Im Gegensatz dazu ist der Fronius Backup Switch 1pn/3pn-63a manuell bedienbar, effizienter und deckt bis 63 A ab – perfekt für eigenständiges Umschalten.

Fronius Backup Controller Titel
Fronius Backup Controller, Quelle: Fronius.com

Wie einfach ist wirklich die Inbetriebnahme?

Dank der durchdachten Bauweise gelingt die Inbetriebnahme des Fronius Backup Switch erfreulich unkompliziert. Ein offizielles Montagevideo von Fronius zeigt: Der Schalter lässt sich in wenigen Minuten auf der Hutschiene installieren, mit Netz, PV und Smart Meter verbinden – fertig. Sie benötigen lediglich einen erfahrenen Elektrofachbetrieb – und schon ist Ihre Notstromversorgung betriebsbereit.

Diese unkomplizierte Inbetriebnahme sorgt dafür, dass Sie schnell Sicherheit für Ihr Zuhause erlangen.

FusionSolar, Inbetriebnahme, Fronius Backup Switch

 

Passt der Backup Switch auch bei verschiedenen Netzkonfigurationen?

Unabhängig davon, ob Sie einphasig oder dreiphasig versorgt werden – der Fronius Backup Switch ist mit 1P/3P- und 1PN/3PN-Varianten bis 63 A erhältlich. Diese Varianten decken sämtliche gängigen Netzvarianten ab. Somit profitieren Sie von optimaler Flexibilität: Die Lösung passt sich nahtlos an bestehende Installationen an, ohne dass aufwändige Umbauten notwendig werden.

PV-Anlage, installiert von AceFlex in Friedeburg-Dose
PV-Anlage, installiert von AceFlex in Friedeburg-Dose

 

Fronius Backup Switch: Jetzt bei AceFlex beraten lassen!

Möchten Sie Ihr Zuhause sofort zuverlässig absichern? Dann sind Sie bei uns richtig. Die AceFlex GmbH plant, liefert und installiert Ihren Fronius Backup Switch. Wir sorgen dafür, dass Sie auch bei Stromausfall bestens versorgt bleiben.

👉 Jetzt anfragen:
📞 Telefon: +49 5407 898 6565
✉️ E‑Mail: info@aceflex.de

 

AceFlex Logo weiß

 

Fazit: Ist der Fronius Backup Switch die ideale Lösung für Ihr Zuhause?

Der Fronius Backup Switch ermöglicht mit einem einfachen Dreiphasen-Schalter die manuelle Umschaltung in den Full‑Backup‑Modus, wodurch Ihr gesamter Haushalt im Ernstfall abgesichert wirdEr ist kosteneffizient und eignet sich für Hausanschlüsse bis 63 A, was größere Haushalte zuverlässig versorgtDank seiner kompakten Bauform lässt er sich schnell und platzsparend im Schaltschrank montieren, wodurch Installationsaufwand und -kosten minimal bleiben.

Zudem ist er mit den gängigen Fronius-Wechselrichtern Primo und Symo GEN24 Plus kompatibel, was eine reibungslose Integration gewährleistet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: “Fronius Backup Switch”

 

FAQ neu

 

Was ist der Fronius Backup Switch?

Der Fronius Backup Switch ist eine automatische Umschalteinrichtung, die bei Netzausfall Ihr Haus auf Notstrom umschaltet. Er arbeitet zuverlässig, weil er nahtlos zwischen Netz- und Inselbetrieb wechselt und so Ihre Versorgung sicherstellt.

Wie funktioniert Fronius Full Backup?

Das Fronius Full Backup versorgt Ihr gesamtes Haus im Falle eines Stromausfalls mit Energie, während es gleichzeitig alle Verbraucher schützt. Es nutzt den Wechselrichter und den Speicher, sodass Sie autark bleiben und den Ausfall kaum bemerken.

Was macht der Fronius Backup Controller?

Der Fronius Backup Controller überwacht das Netz ständig und erkennt Unterbrechungen sofort, wodurch er den Wechsel in den Notstrombetrieb steuert. Er sorgt dafür, dass Ihr Backup-System effizient arbeitet und alle Prozesse reibungslos ablaufen.

Wie verbinde ich zwei Fronius Wechselrichter?

Sie verbinden zwei Fronius Wechselrichter, indem Sie sie über die Datenschnittstellen koppeln und die Konfiguration im Fronius Solar.web anpassen. Achten Sie darauf, dass beide Geräte kompatibel sind, und prüfen Sie alle Parameter gründlich.

Was passiert, wenn ich zwei Wechselrichter miteinander verbinde?

Wenn Sie zwei Wechselrichter verbinden, können Sie die Leistung optimal verteilen und die Effizienz Ihrer Anlage steigern. Zudem erhalten Sie ein stabileres System, das bei Ausfall eines Geräts weiterhin Energie liefert.

Wie verbinde ich den Fronius Wechselrichter GEN24?

Sie verbinden den Fronius GEN24 über die integrierte WLAN- oder LAN-Schnittstelle mit dem Netzwerk, und Sie führen die Einrichtung über den Webbrowser oder die Solar.start-App durch. Folgen Sie den Anweisungen genau, damit der Anschluss korrekt funktioniert und das System sofort einsatzbereit ist.

Wie lange dauert der Wechsel in den Notstrombetrieb?

Der Wechsel dauert nur wenige Sekunden, sodass Ihre Geräte kaum Unterbrechungen spüren. Dies funktioniert automatisch, weil der Backup Switch sofort reagiert.

Brauche ich einen Speicher für den Fronius Backup Switch?

Ja, denn der Backup Switch arbeitet nur mit einem kompatiblen Speicher zusammen, da er die Notstromversorgung sicherstellen muss. Ohne Speicher wäre kein Inselbetrieb möglich.

Kann ich den Backup Switch nachrüsten?

Sie können den Backup Switch problemlos nachrüsten, wenn Ihr System dafür vorbereitet ist. Prüfen Sie die Kompatibilität und lassen Sie die Installation von einem Fachbetrieb durchführen.

Ist der Fronius Backup Switch für jedes Haus geeignet?

Nicht jedes Haus eignet sich, da bestimmte elektrische Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Dennoch lässt sich der Switch in vielen Gebäuden installieren, wenn die Technik stimmt.

Was kostet der Fronius Backup Switch?

Die Kosten liegen meist zwischen 1.000 und 2.000 Euro, weil auch Installation und Einrichtung dazu kommen. Die Preise variieren, da sie von Systemgröße und Aufwand abhängen.

Wie groß darf meine PV-Anlage mit Backup Switch sein?

Die Größe hängt vom Wechselrichter und Speicher ab, wobei Fronius Systeme bis etwa 10 kW problemlos unterstützen. Größere Anlagen benötigen oft spezielle Lösungen oder mehrere Wechselrichter.

Gibt es Alternativen zum Fronius Backup Switch?

Ja, es gibt andere Hersteller, die ähnliche Umschaltlösungen anbieten, doch Fronius punktet mit optimaler Integration ins eigene System. Auch externe Inselwechselrichter können Alternativen sein.

Kann der Backup Switch dreiphasig arbeiten?

Der Backup Switch unterstützt den dreiphasigen Betrieb, sodass er Ihr ganzes Haus versorgen kann. Dadurch profitieren auch Geräte, die Drehstrom benötigen.

Wie oft muss ich den Backup Switch warten?

Eine Wartung ist selten nötig, da das Gerät robust und wartungsarm ist. Dennoch empfehlen Fachbetriebe eine Sichtkontrolle alle paar Jahre, um die Funktion zu prüfen.

Wer darf den Fronius Backup Switch installieren?

Nur ein Elektrofachbetrieb darf die Installation übernehmen, weil es sich um eine sicherheitsrelevante Einrichtung handelt. So vermeiden Sie Risiken und gewährleisten den korrekten Betrieb.

Kann ich mit dem Backup Switch auch eine Wallbox betreiben?

Ja, das ist möglich, doch es hängt von der Leistung und dem Speicher ab. Achten Sie darauf, dass Ihre Notstromversorgung die Wallbox zusätzlich verkraftet.

Wie erkenne ich, dass der Notstrom aktiv ist?

Das System signalisiert den Notstrombetrieb über Statusanzeigen am Wechselrichter und eventuell über die App. Zudem bemerken Sie den Wechsel kaum, da er fast unterbrechungsfrei funktioniert.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1282 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage