Frank Nowotzin
Veröffentlicht: 29.01.2025
AKTUALISIERT AM: 29.01.2025
Die Stromversorgung ist nicht immer zuverlässig, doch mit dem Fronius Backup Controller bleibt das Licht an. Er sorgt dafür, dass eine Photovoltaikanlage auch bei einem Stromausfall Energie liefert. Viele Hausbesitzer setzen auf Solarstrom, doch ohne Netzanschluss schalten sich die meisten Anlagen aus. Genau hier setzt der Backup Controller Fronius an, denn er trennt das Hausnetz vom öffentlichen Netz und ermöglicht eine autarke Versorgung.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Fronius Backup Controller?
Der Backup Controller erkennt einen Stromausfall sofort und schaltet blitzschnell auf Inselbetrieb um. Dabei trennt er das Hausnetz sicher vom öffentlichen Stromnetz, sodass die Photovoltaikanlage weiterarbeitet. Während viele Systeme Minuten oder gar Stunden für die Umschaltung brauchen, funktioniert der Controller in Sekunden.
Das bedeutet, dass wichtige Verbraucher wie Kühlschränke, Lampen oder Router fast unterbrechungsfrei weiterlaufen. Zudem arbeitet das System vollautomatisch, sodass keine manuelle Umschaltung nötig ist. Sobald das öffentliche Netz wieder stabil ist, verbindet der Controller das Hausnetz automatisch zurück. Damit wird sichergestellt, dass das Energiemanagement effizient bleibt und keine Energie verloren geht.
Fronius Backup Controller, Quelle: Fronius.com
Was sind die Vorteile des Backup Controllers?
Viele Menschen setzen auf Notstromlösungen, doch nicht alle Systeme sind gleich effizient. Das System punktet mit zahlreichen Vorteilen:
Schnelle Umschaltung: Stromausfälle bleiben kaum spürbar, weil die Anlage innerhalb von Sekunden reagiert.
Hohe Sicherheit: Das System trennt das Hausnetz sicher vom öffentlichen Netz und schützt so vor Spannungsspitzen.
Autarker Betrieb: Die PV-Anlage kann auch ohne Netzanschluss weiter Strom erzeugen und speichern.
Energieeffizienz: Durch intelligentes Management wird die verfügbare Energie optimal genutzt.
Automatische Rückschaltung: Sobald das Netz wieder stabil ist, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt.
Für wen eignet sich das Gerät?
Dieses System ist ideal für alle, die sich gegen Stromausfälle absichern wollen. Besonders in Regionen mit einer instabilen Stromversorgung bietet der Backup Controller eine zuverlässige Lösung. Zudem ist er perfekt für Menschen, die ihren Eigenverbrauch optimieren und mehr Unabhängigkeit vom Netzbetreiber erreichen möchten.
Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage und Batteriespeicher profitieren besonders, denn der gespeicherte Strom kann bei einem Netzausfall gezielt genutzt werden. Aber auch Gewerbebetriebe, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind, können durch den Backup Controller Produktionsausfälle vermeiden.
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH
Fronius Backup Controller 3p 35a: Installation und Kompatibilität
Die Installation erfolgt durch einen Fachbetrieb, der den Backup Controller in das bestehende Energiesystem integriert. Er wird zwischen Wechselrichter und Netzanschluss geschaltet, sodass er im Ernstfall schnell reagieren kann. Die gute Nachricht: Der Controller ist mit allen Fronius Symo Hybrid-Wechselrichtern kompatibel und kann so problemlos in bestehende Anlagen eingebunden werden.
Außerdem lässt sich der Backup Controller mit Batteriespeichern kombinieren. So kann gespeicherte Energie gezielt genutzt werden, um den Stromverbrauch auch in längeren Ausfallzeiten aufrechtzuerhalten. Wer bereits eine Fronius-Anlage besitzt, kann den Controller einfach nachrüsten und somit seine Energieunabhängigkeit maximieren.
Warum lohnt sich der Fronius Backup Controller 3p-35a?
Viele Haushalte verlassen sich auf das öffentliche Netz, doch Stromausfälle kommen immer häufiger vor. Wetterextreme, technische Defekte oder Überlastungen können dazu führen, dass plötzlich der Strom ausfällt. Wer sich davor schützen will, setzt auf eine smarte Notstromlösung.
Der Controller bietet eine nachhaltige Möglichkeit, den eigenen Solarstrom auch in Notfällen zu nutzen. Er sorgt für mehr Sicherheit, schützt vor Blackouts und hilft dabei, den Eigenverbrauch zu optimieren. Zudem arbeitet er effizient und zuverlässig, sodass sich die Investition langfristig lohnt.
Fazit: Fronius Backup Controller – Mehr Sicherheit, mehr Unabhängigkeit
Mit dem Backup Controller aus dem Hause Fronius bleibt der Strom auch bei Ausfällen gesichert. Dank der schnellen Umschaltung, der hohen Kompatibilität und der automatischen Steuerung ist das System eine optimale Ergänzung für jede Photovoltaikanlage mit Speicher. Wer auf Sicherheit und Unabhängigkeit setzt, trifft mit diesem Gerät eine kluge Entscheidung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fronius Backup Controller
Wie funktioniert Fronius Full Backup?
Fronius Full Backup ermöglicht eine vollständige Notstromversorgung, indem es das gesamte Hausnetz bei einem Stromausfall übernimmt. Dabei trennt das System das Hausnetz vom öffentlichen Netz und nutzt den gespeicherten Solarstrom effizient weiter.
Ist Fronius GEN24 schwarzstartfähig?
Ja, der Fronius GEN24 ist schwarzstartfähig, sodass er auch ohne Netzanschluss Strom aus der PV-Anlage oder dem Batteriespeicher liefern kann. Dies funktioniert automatisch, sobald ein Stromausfall erkannt wird, und ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Energieversorgung.
Wie verbinde ich zwei Fronius Wechselrichter miteinander?
Zwei Fronius Wechselrichter lassen sich über die Fronius Datamanager-Schnittstelle oder per Modbus RTU miteinander verbinden. Dadurch können sie Daten austauschen und gemeinsam optimiert arbeiten, sodass der Eigenverbrauch maximiert wird.
Was macht der Smart Meter von Fronius?
Der Fronius Smart Meter misst den Energiefluss im Haushalt und erfasst sowohl den Verbrauch als auch die Einspeisung ins Netz. Dadurch ermöglicht er ein präzises Energiemanagement, sodass der selbst erzeugte Solarstrom optimal genutzt wird.
Was ist der Backup Controller?
Der Controller ist ein Gerät, das in Solaranlagen eingesetzt wird, um bei Stromausfällen oder bei Bedarf den Betrieb von Notstromsystemen zu sichern. Er sorgt dafür, dass die Anlage überschüssigen Solarstrom speichert. Denn diesen können Sie dann im Falle eines Stromausfalls nutzen und alle wichtigen Geräte mit Strom versorgen.
Ist der Fronius Backup Controller in Deutschland erhältlich?
Ja, der Backup Controller ist in Deutschland weit verbreitet und kann über autorisierte Händler oder direkt bei Fronius bezogen werden. Viele Installationsunternehmen in Deutschland bieten diesen Controller als Teil ihrer Notstromlösungen an.
Welche Funktionen bietet der Fronius Backup Controller?
Der Backup Controller ermöglicht es, überschüssige Solarenergie in einer Batterie zu speichern und bei einem Stromausfall zu nutzen. Er sorgt für eine zuverlässige Notstromversorgung und bietet dabei eine benutzerfreundliche Steuerung und Überwachung der Energieflüsse.
Was bedeutet 4polig beim Fronius Backup Controller?
Ein 4poliger Backup Controller bezeichnet einen Controller, der über vier Pole (Anschlüsse) für die Installation verfügt. Dies ermöglicht eine sichere und effektive Verbindung zu den elektrischen Komponenten wie Wechselrichtern und Speichersystemen.
Wie funktioniert der Fronius Backup Controller in Deutschland?
In Deutschland wird der Backup Controller häufig in Kombination mit Photovoltaikanlagen eingesetzt, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten. Bei Stromausfällen kann er sofort auf die gespeicherte Energie zugreifen und so die Notstromversorgung sicherstellen.
Kann der Fronius Backup Controller auch in bestehenden Solaranlagen integriert werden?
Ja, Sie können den Controller problemlos in bestehende Solaranlagen integrieren. Besonders in Deutschland, wo die Nachfrage nach Notstromlösungen wächst, bietet der Controller eine einfache Möglichkeit zur Nachrüstung von Photovoltaikanlagen mit einer Backup-Funktion.
Welche Vorteile bietet der Fronius Backup Controller 4polig?
Der Controller 4polig bietet den Vorteil, dass er eine stabilere und effizientere Verbindung zwischen den verschiedenen Systemkomponenten gewährleistet. Besonders bei komplexeren Systemen bietet der 4polige Anschluss mehr Flexibilität und eine zuverlässigere Kommunikation zwischen den Geräten.
Wie lange hält die Notstromversorgung mit dem Fronius Backup Controller an?
Die Dauer der Notstromversorgung hängt von der Größe des angeschlossenen Batteriespeichers und dem Stromverbrauch im Haushalt ab. Der Fronius Controller sorgt dafür, dass die gespeicherte Energie während eines Stromausfalls effizient genutzt wird, bis der Strom wieder verfügbar ist.
Ist der Backup Controller auch für große Solaranlagen geeignet?
Ja, der Controller eignet sich auch für große Solaranlagen. In Deutschland wird er zunehmend in gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt, um eine zuverlässige Notstromversorgung sicherzustellen und die Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
Wie installiere ich den Fronius Backup Controller?
Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, da es sich um ein komplexes System handelt. Der Controller muss richtig mit den PV-Wechselrichtern und Batteriespeichern verbunden werden, um eine effiziente Notstromversorgung zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Fronius Backup Controller Preis?
Der Fronius Backup Controller 3P-35A ist in Deutschland zu Preisen zwischen 368,00 € und 532,50 € erhältlich.