Wie sorgt eine DC Trennschalter Photovoltaik für Sicherheit?

Ein DC Trennschalter Photovoltaik ist klein, aber entscheidend – denn er trennt den Gleichstromkreis (DC) einer Photovoltaikanlage sicher vom Rest des Systems. Doch wozu braucht man das überhaupt? Und wann ist ein DC-Trennschalter Pflicht? In diesem Beitrag erklären wir alles verständlich und praxisnah.

Warum braucht eine PV-Anlage einen DC-Trennschalter?

Solarmodule erzeugen Gleichstrom – und dieser kann bei Wartungsarbeiten oder im Notfall sehr gefährlich sein. Auch wenn der Wechselrichter ausgeschaltet ist, liegt an den Leitungen zwischen Modulen und Wechselrichter Spannung an. Ein DC-Trennschalter unterbricht diese Verbindung schnell und sicher.

So schützt er nicht nur Technikerinnen und Techniker bei Wartungen, sondern auch die Anlage selbst – etwa bei Kurzschluss, Überspannung oder Feuer. Und genau deshalb ist der DC-Trennschalter in Deutschland oft gesetzlich vorgeschrieben.

DC Trennschalter Photovoltaik

 

 

Wann ist ein DC-Trennschalter verpflichtend?

Die Norm DIN VDE 0100-712 schreibt einen DC-Trennschalter in bestimmten Fällen vor. Vor allem bei größeren Anlagen oder schwer zugänglichen Wechselrichtern ist er Pflicht. Denn nur so kann man im Notfall oder bei Reparaturen gefahrlos eingreifen.

Zudem fordern viele Netzbetreiber und Versicherungen einen DC-Trennschalter. Auch einige Wechselrichter-Hersteller verlangen ihn für ihre Garantiebedingungen. Wer also sicher gehen will, sollte den Schalter gleich mit einplanen – auch wenn er bei kleinen Anlagen theoretisch nicht vorgeschrieben ist.

Photovoltaik Freiflächenanlage privat im Garten

 

Wie funktioniert ein DC-Trennschalter?

Ein DC-Trennschalter unterbricht die Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter. Das geschieht mechanisch – ähnlich wie bei einem klassischen Kippschalter. Der Schalter trennt dabei alle Pole gleichzeitig und zuverlässig. Moderne Modelle schaffen das sogar bei hohen Spannungen bis 1.000 V oder mehr.

Wichtig: Ein DC-Trennschalter darf niemals unter Last betätigt werden. Das heißt, bevor man ihn betätigt, muss der Wechselrichter ausgeschaltet sein – sonst kann ein gefährlicher Lichtbogen entstehen.

Ausrufezeichen, Solar Module entsorgen, DC Trennschalter Photovoltaik

 

Was sind die Vorteile eines DC-Trennschalters?

Ein DC-Trennschalter bringt viele Vorteile – nicht nur in Bezug auf Sicherheit:

  • Schnelle Abschaltung bei Wartung, Umbau oder Brand

  • Schutz von Mensch und Technik durch sichere Trennung des Stromkreises

  • Normkonformität gemäß DIN VDE 0100-712

  • Erhöhte Lebensdauer der PV-Anlage durch kontrollierte Eingriffe

  • Bessere Versicherbarkeit durch Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Bramsche, Trina Vertex S 435 Erfahrungen Titel
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Bramsche

Welche Arten von DC-Trennschaltern gibt es?

Es gibt verschiedene Bauarten, je nach Einsatzbereich:

Art

Einsatz

Besonderheiten

Hutschienen-Schalter Im Zählerschrank oder Verteilerkasten Kompakt, oft als Kombigerät
Gehäuse-Schalter Direkt am Modul oder Wechselrichter Witterungsbeständig, auch outdoorfähig
Motorbetriebene Schalter Für große Anlagen und Fernabschaltung Steuerung über zentrale Leittechnik

So lässt sich für jede Anlage der passende Schalter finden – egal, ob auf dem Einfamilienhaus oder auf dem Firmendach.

 

Wo wird der DC-Trennschalter eingebaut?

Das hängt vom Aufbau der Anlage ab. Häufig wird der Schalter direkt in der Nähe des Wechselrichters platziert. Manchmal kommt er aber auch in die Nähe der Solarmodule – etwa bei größeren Distanzen.

Wichtig ist: Der Schalter muss jederzeit gut erreichbar sein. Denn nur so kann man ihn im Notfall schnell bedienen. Zudem sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt eingebaut werden – oder eben ein wetterfestes Gehäuse besitzen.

DC Trennschalter Photovoltaik

 

Gibt es Alternativen zum DC Trennschalter Photovoltaik?

Einige moderne Wechselrichter verfügen bereits über integrierte DC-Trennschalter. Diese sind technisch gleichwertig, jedoch meist etwas teurer. Der Vorteil: Sie sparen Platz und Installationsaufwand. Trotzdem verlangen viele Normen und Netzbetreiber zusätzlich einen externen Schalter – gerade bei größeren Anlagen.

 

Sonne, DC Trennschalter Photovoltaik

AceFlex GmbH – Ihr Partner für sichere Photovoltaik

Sie planen eine neue PV-Anlage oder wollen Ihre bestehende Anlage nachrüsten? Dann ist ein zuverlässiger DC-Trennschalter unverzichtbar. Wir von AceFlex GmbH beraten Sie kompetent, liefern geprüfte Technik und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Installation – deutschlandweit.

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einem passenden DC-Trennschalter ab!

 

AceFlex Logo weiß

 

Fazit: Sicherheit durch einfache Technik: der DC Trennschalter Photovoltaik

Auch wenn er unscheinbar wirkt – der DC-Trennschalter übernimmt eine zentrale Rolle im Sicherheitskonzept jeder Photovoltaikanlage. Er schützt Menschen, Technik und Investitionen. Gleichzeitig erfüllt er gesetzliche Anforderungen. Deshalb lohnt sich der Einbau – auch bei kleineren Anlagen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DC Trennschalter Photovoltaik

 

FAQ neu

 

Wann sind DC-Lasttrennschalter erforderlich?

DC-Lasttrennschalter sind erforderlich, wenn PV-Strings direkt mit einem Wechselrichter oder einer Batterieeinheit verbunden werden. Denn bei Wartung oder Brand müssen Sie die Anlage sicher vom Netz trennen können.

Welchen Trennschalter für PV?

Für PV-Anlagen eignen sich spezielle DC-Trennschalter, die für hohe Gleichspannungen ausgelegt sind. Denn nur sie halten dem Stromfluss stand und bieten gleichzeitig Schutz im Fehlerfall.

Benötige ich einen Gleichstromunterbrecher für Solarmodule?

Ja, ein Gleichstromunterbrecher ist notwendig, sobald Sie mehrere Strings oder Module in Reihe schalten. Er unterbricht den Strom sicher, wenn Sie Wartungen durchführen oder im Notfall eingreifen müssen.

Trennschalter PV-Anlage Pflicht?

Ein DC-Trennschalter ist gesetzlich nicht immer vorgeschrieben, doch er wird von Fachleuten dringend empfohlen. Denn er erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtert auch Reparaturen und Prüfungen.

Was macht ein DC-Trennschalter?

Ein DC-Trennschalter trennt die Photovoltaikanlage bei Bedarf vom Gleichstromkreis. Dadurch verhindern Sie Lichtbögen und schützen Geräte sowie Personen vor elektrischen Gefahren.

Ist ein DC-Überspannungsschutz bei PV-Anlagen Pflicht?

Ja, seit der Norm DIN VDE 0100-712 ist der DC-Überspannungsschutz Pflicht für neue PV-Anlagen. Denn Überspannungen durch Blitzeinschläge oder Netzrückwirkungen gefährden Menschen und Technik.

Welcher Überspannungsschutz für PV DC?

Sie benötigen einen Typ-2- oder kombiniert Typ-1/Typ-2-Überspannungsschutz für den DC-Bereich. So sind Ihre Solarmodule und Wechselrichter zuverlässig vor Überspannungen geschützt.

Sind für Solaranlagen Gleichstromisolatoren erforderlich?

Ja, Gleichstromisolatoren sind erforderlich, wenn Sie eine sichere manuelle Trennung der Anlage gewährleisten möchten. Denn auch bei Wartungen oder Installationen muss Strom zuverlässig abgeschaltet werden.

Welcher SLS Schalter bei PV-Anlage?

Für PV-Anlagen wählen Sie am besten einen dreipoligen SLS-Schalter mit 63 A oder 100 A, abhängig vom Hausanschluss. Er begrenzt den maximalen Strom und schützt vor Überlastung.

Ist ein SLS-Schalter vor dem Zähler Pflicht?

Ja, ein SLS-Schalter ist gemäß TAB der Netzbetreiber Pflicht und muss vor dem Zähler sitzen. Denn er trennt den Hausanschluss im Fehlerfall zuverlässig vom Netz.

Wann löst ein SLS-Schalter aus?

Ein SLS-Schalter löst bei Überlastung oder Kurzschluss aus, sobald der voreingestellte Nennstrom überschritten wird. Dadurch schützt er Leitungen und angeschlossene Geräte effektiv.

Wann brauche ich einen SLS-Schalter?

Sie brauchen ihn immer dann, wenn Sie einen neuen Zählerschrank installieren oder eine PV-Anlage anmelden. Denn der Netzbetreiber fordert einen sicheren Abschaltpunkt am Netzanschluss.

Wie groß muss der SLS-Schalter sein?

Die Größe richtet sich nach dem Hausanschlusswert, typischerweise 35 A, 50 A, 63 A oder 100 A. Je höher der Bedarf, desto stärker muss der SLS-Schalter ausgelegt sein.

Ist ein Hauptschalter im Zählerschrank Pflicht?

Ein Hauptschalter ist bei vielen Netzbetreibern Pflicht, vor allem bei neuen Anlagen oder größeren Umbauten. Er ermöglicht die komplette Abschaltung aller Stromkreise direkt im Zählerschrank.

Wo wird ein DC-Trennschalter eingebaut?

Der DC-Trennschalter wird meist direkt am Eingang des Wechselrichters oder im Solarkabelweg montiert. So können Sie bei Bedarf die Spannung auf der DC-Seite sofort unterbrechen.

Was kostet ein DC-Trennschalter?

Ein einzelner DC-Trennschalter kostet zwischen 30 und 150 Euro, je nach Qualität und Spannungsbereich. Doch Installation und Qualitätssicherung erhöhen den Gesamtpreis.

Kann ein DC-Trennschalter nachgerüstet werden?

Ja, Sie können ihn jederzeit nachrüsten, besonders bei älteren Anlagen ohne Abschaltmöglichkeit. So verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Solartechnik deutlich.

Wie lange hält ein DC-Trennschalter?

Ein hochwertiger DC-Trennschalter hält in der Regel 15 bis 20 Jahre. Wartung und regelmäßige Prüfung verlängern jedoch die Lebensdauer.

Gibt es DC-Trennschalter mit Not-Aus-Funktion?

Ja, einige Modelle verfügen über eine integrierte Not-Aus-Funktion. Damit können Sie bei Gefahr schnell und sicher abschalten.

Müssen DC-Trennschalter regelmäßig geprüft werden?

Ja, regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen sind wichtig, denn Verschleiß kann die Sicherheit beeinträchtigen. Prüfen Sie mindestens einmal jährlich die Funktion.

Was unterscheidet DC- von AC-Trennschaltern?

DC-Trennschalter sind für Gleichstrom optimiert, während AC-Trennschalter Wechselstrom unterbrechen. Denn Gleichstrom ist schwerer zu löschen, weshalb DC-Modelle robuster aufgebaut sind.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1300 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage