PV Modul Dachmontage – Warum ist AceFlex die 1. Wahl?

Die Montage von PV‑Modulen entscheidet über Effizienz und Stabilität. Und sie beeinflusst Ihre Rendite nachhaltig. AceFlex denkt ganzheitlich. Denn wir verbinden die Planung, das Material und vor allem auch die PV Modul Dachmontage zu einer schlüssigen Lösung. Außerdem kommunizieren wir klar und handeln schnell. So vermeiden Sie Verzögerungen und unerwartete Kosten.

 

PV Modul Dachmontage – Warum ist AceFlex die 1. Wahl?

Präzise Planung

Wir vermessen Ihr Dach professionell und vor Ort. Zudem prüfen wir jede Dachfläche ganz genau. Denn nur so erkennen wir mögliche Hindernisse frühzeitig. Wir kalkulieren Lasten und erstellen Statik‑Nachweise. Und wir legen alle Schritte für Sie offen. Denn so wissen Sie von Anfang an, was Sie erwartet.

 

Übersichtsschaltplan PV-Anlage mit Speicher PDF, Stromfluss, PV Modul Dachmontage

Schnelle Lieferung

Durch kurze Lieferzeiten sparen Ihnen Zeit und Geld. Wir verschicken innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Und wir liefern termingenau. Zudem informieren wir Sie laufend. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Sichere Montage

Wir verwenden Dachhaken aus Edelstahl V4A. Und wir setzen geprüfte Befestigungselemente ein. Denn nur so bleibt Ihr Dach dauerhaft dicht. Unsere Monteure arbeiten nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien. Und sie dokumentieren jeden Arbeitsschritt. So minimieren wir Risiken. Und Sie erhalten eine lückenlose Montageakte.

 

Montagemöglichkeiten Photovoltaik Titel

Höchste Qualität

Wir wählen Aluminiumprofile mit Qualitätszertifikat. Und wir verbinden sie mit Edelstahlbolzen. Denn mit hochwertigen Materialien garantieren wir Langlebigkeit. Wir prüfen jede Charge im Wareneingang und jede Baugruppe vor Auslieferung. Zudem führen wir interne Audits durch. So sichern wir unsere hohen Standards dauerhaft.

Flexibilität für jedes Dach

Egal ob Flach-, Schräg- oder Sonderdach: Wir liefern modulare Aufbausysteme. Und wir passen die Abstände variabel an. Denn jedes Dach besitzt andere Anforderungen. Wir reagieren innerhalb von 24 Stunden auf Planänderungen.

 

Freiflächen Photovoltaik 4, PV Modul Dachmontage

Nachhaltigkeit im Fokus

Wir recyceln Verpackungsmaterial konsequent. Und wir reduzieren Transportwege durch regionale Logistik. Denn Umweltschutz liegt uns am Herzen. Und wir fördern umweltbewusstes Verhalten bei Mitarbeitern und Partnern. So schonen wir Ressourcen. Und wir leisten unseren Beitrag für die Zukunft.

Service & Support

Wir beraten Sie individuell und persönlich. Und wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot. Denn jedes Projekt ist einzigartig. Zudem begleiten wir Sie bis zur Abnahme. Und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen auch nach der Inbetriebnahme zur Verfügung. So sichern wir Ihren einen langfristigen Erfolg.

Fenecon Support Titel

Worauf kommt es bei der Dachmontage von PV‑Modulen an?


Bei der Installation von Photovoltaik‑Modulen auf dem Dach spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Nur wenn alle Elemente zusammenpassen, funktioniert die Anlage zuverlässig und effizient.

 

1. Statik und Dachbeschaffenheit

Bevor es zur PV Modul Dachmontage kommt, prüfen Fachleute die Tragfähigkeit des Dachs. Denn nicht jedes Dach hält die zusätzliche Last aus. Auch Dachneigung und Material (Ziegel, Blech, Schiefer) beeinflussen die Wahl des Montagesystems.

PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Reken, Photovoltaik Komplettanlage 15 kWp mit Speicher und Montage Titel
PV-Anlage, installiert von der AceFlex GmbH in Reken

2. Passendes Montagesystem

Je nach Dachart kommt ein anderes Befestigungssystem zum Einsatz. Zudem muss dieses immer stabil und gleichzeitig flexibel sein. Denn nur so lassen sich die Module ideal zur Sonne ausrichten und der Ertrag maximieren.

Fronius WR, installiert von AceFlex
Fronius WR, installiert von AceFlex

3. Dachdurchdringung und Abdichtung

Jede Schraube im Dach stellt eine potenzielle Schwachstelle dar. Deshalb setzen unsere Profis auf spezielle Dichtsysteme, etwa Edelstahl‑Dachhaken mit Gummimanschetten. So bleibt das Dach dauerhaft wasserdicht.

4. Witterungsbeständigkeit

Auf dem Dach herrschen extreme Bedingungen: Hitze, Kälte, Wind und Regen. Daher verwenden erfahrene Betriebe nur korrosionsbeständige Materialien wie eloxiertes Aluminium und Edelstahl.

AceFlex bei der PV-Montage mit K2-Montagematerial, PV Modul Dachmontage
AceFlex bei der PV Modul Dachmontage mit K2-Montagematerial

5. Schneelast und Winddruck

Auch physikalische Belastungen müssen berücksichtigt werden. Denn Schnee und Wind wirken stark auf die Module ein. Eine professionelle Berechnung der Lasten sorgt für langfristige Stabilität.

Schnee, Nulleinspeisung Wechselrichter Titel, PV Modul Dachmontage

6. Blitzschutz und Erdung

PV‑Anlagen müssen in das vorhandene Blitzschutzsystem integriert werden. Eine fachgerechte Erdung schützt die Anlage und das Gebäude vor Überspannung und Schäden.

7. Elektrische Sicherheit

Kabel, Wechselrichter und Anschlüsse müssen fachgerecht installiert werden. Doch nur zertifizierte Elektrofachkräfte dürfen an die PV‑Elektrik ran – alles andere ist gefährlich.

8. Dokumentation und Qualitätssicherung

Fotos, Prüfprotokolle und Montageberichte sind Pflicht. Sie sichern die Qualität und helfen im Schadensfall. Zudem sind sie Grundlage für die Wartung und Garantie.

AceFlex Logo weiß

Fazit: PV Modul Dachmontage von AceFlex durchführen lassen!

AceFlex vereint Effizienz, Sicherheit und Qualität in einem System. Und wir denken dabei nachhaltig und innovativ. Wir handeln aktiv, kurz und klar. Und wir legen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Entscheiden Sie sich für AceFlex. Denn nur so maximieren Sie die Leistung Ihrer PV‑Anlage.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PV Modul Dachmontage

 

FAQ neu

 

Wie werden PV-Module auf dem Dach befestigt?

Man montiert die Module mit speziellen Montageschienen, Dachhaken und Klemmen. Zudem sorgen stabile Verbindungen und korrekt gesetzte Abstände dabei für sicheren Halt und lange Lebensdauer.

Warum Kreuzmontage PV?

Die Kreuzmontage erhöht die Stabilität, weil zwei Schienensysteme übereinanderliegen. Außerdem verbessert sie die Hinterlüftung und vereinfacht die Modulausrichtung.

Wie viel kostet es, Solarmodule auf dem Dach zu montieren?

Die Montagekosten liegen je nach Dachtyp und Aufwand in den meisten Fällen zwischen 500 und 1.500 Euro. Dabei kommen Materialkosten und Arbeitszeit zusammen.

Wie dürfen PV-Module montiert werden?

Man muss PV-Module normgerecht, sturmsicher und spannungsfrei befestigen. Zudem ist auf ausreichende Hinterlüftung und Ausrichtung zur Sonne zu achten.

Kann man PV-Module falsch montieren?

Ja, denn falsche Montage führt oft zu Ertragsverlusten oder sogar Schäden. Deshalb ist Fachwissen oder professionelle Hilfe entscheidend.

Wie stark sollte man PV-Module anziehen?

Die Klemmen zieht man mit einem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment an. Denn so verhindert man sowohl Risse als auch lockere Verbindungen.

Wie weit dürfen die Module vom Wechselrichter entfernt sein?

Die Entfernung sollte möglichst kurz sein, doch bis zu 20 Meter sind bei korrektem Kabelquerschnitt meistens unproblematisch. Dennoch steigt mit der Länge der Leitungsverlust.

Wie ist die Drehmomenteinstellung für Solarmodule?

Je nach Klemmsystem liegt das empfohlene Drehmoment in der Regel zwischen 8 und 12 Nm. Man sollte es mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel exakt einstellen.

Wie viele Schienen pro PV-Modul?

Normalerweise montiert man zwei Montageschienen pro Modul – eine oben und eine unten. Bei größeren Modulen oder speziellen Dächern können es auch drei sein.

Wie groß ist der Abstand zwischen den Solarmodulhalterungen?

Der Abstand hängt von der Modulgröße und dem Dachaufbau ab, beträgt aber meist zwischen 100 und 150 cm. Wichtig ist, dass die Tragfähigkeit des Daches berücksichtigt wird.

Ist 1 MPPT oder 2 MPPT besser?

Zwei MPPT-Eingänge sind besser, wenn unterschiedliche Dachneigungen oder Verschattungen vorliegen. So optimiert der Wechselrichter die Leistung beider Strings unabhängig voneinander.

Wie viele Paneele können an einer Schnur angebracht werden?

Das hängt von der Spannung und Stromstärke der Module sowie vom Wechselrichter ab. Man rechnet dabei auch mit Temperaturfaktoren, um die maximale Eingangsspannung nicht zu überschreiten.

Kann man zwei MPPT-Laderegler an eine Batterie anschließen?

Ja, das funktioniert, wenn beide Regler korrekt aufeinander abgestimmt sind. Dabei muss man jedoch unbedingt auf identische Batteriespannungen achten.

Wie viele MPPT für einen Wechselrichter?

Kleine Wechselrichter haben oft einen, größere Geräte oft zwei oder sogar mehrere MPPTs. Und mehrere MPPTs bieten Vorteile bei gemischter Dachausrichtung.

Wie viele Strings können an einen MPPT angeschlossen werden?

Das hängt vom jeweiligen Wechselrichter ab – häufig sind zwei Strings pro MPPT möglich. Wichtig ist, dass Strom- und Spannungsgrenzen nicht überschritten werden.

Wie viele Dachhaken pro Solarmodul?

In der Regel verwendet man zwei Dachhaken pro Modul, jeweils an den Schienen befestigt. Doch bei ungünstiger Lastverteilung können auch mehr nötig sein.

Was ist die 120-Grad-Regel für Solarmodule?

Die 120-Grad-Regel bezieht sich auf den Mindestwinkel zwischen Sonne und Modul, um hohe Erträge zu erzielen. Denn sie hilft bei der Planung von Ost-West-Anlagen mit gleichmäßiger Stromerzeugung.

Wie viel Abstand braucht man zwischen zwei Modulreihen?

Man plant mindestens 20 bis 30 cm Abstand, damit sich die Module nicht gegenseitig verschatten. Der exakte Wert hängt vom Neigungswinkel ab.

Muss das Dach vollständig gedeckt sein, um PV-Module zu montieren?

Nein, auch Teilflächen reichen aus. Doch das Dach muss tragfähig und wetterfest sein.

Was passiert bei Schneelast auf den PV-Modulen?

Die Module sind auf hohe Schneelasten ausgelegt, wenn sie korrekt montiert wurden. Bei extremer Last kann ein zusätzliches Montagesystem sinnvoll sein.

Können PV-Module auf Ziegeldächern ohne Bohren montiert werden?

Nein, in der Regel muss man Haken unter die Ziegel setzen und verschrauben. Dabei ersetzt man oft einzelne Ziegel durch spezielle Dachhaken.

Ist eine Aufständerung auf dem Flachdach sinnvoll?

Ja, denn durch die Neigung verbessert sich der Einstrahlungswinkel. Zudem ermöglicht sie bessere Hinterlüftung und Selbstreinigung durch Regen.

Welche Ausrichtung bringt den höchsten Ertrag?

Eine Süd-Ausrichtung mit 30 bis 35 Grad Neigung erzielt den höchsten Jahresertrag. Ost-West-Systeme liefern jedoch gleichmäßigeren Strom über den Tag.

Was bringt ein Winddeflektor bei PV-Modulen?

Ein Winddeflektor reduziert Windlasten und schützt die Module vor Abheben. Zudem verbessert er oft die aerodynamische Stabilität bei Flachdachsystemen.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH 1284 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage