Sie haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und stellen sich die Frage, ob Sie wirklich jedes einzelne Modul mit einem Optimierer ausstatten müssen. Oder reicht es vielleicht, nur ein Modul zu optimieren? Die Antwort lautet: Ja, das geht! Und nicht nur das – es kann sogar sehr sinnvoll sein, einen PV-Optimierer nur an einem Modul installieren zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
Wann reicht ein einzelner Optimierer aus?
Ein Optimierer lohnt sich besonders dann, wenn ein einzelnes Modul immer wieder verschattet ist. Das kann durch einen Schornstein passieren, durch einen Baum oder durch Dachaufbauten. Während die anderen Module bei voller Sonneneinstrahlung arbeiten, bremst das verschattete Modul die gesamte Kette aus – zumindest bei einer Reihenschaltung ohne Optimierer.
Doch genau hier kommt der Optimierer ins Spiel. Denn dieser regelt den Stromfluss pro Modul und verhindert, dass die schwächste Einheit die gesamte Leistung der Anlage limitiert. Wenn also nur ein Modul betroffen ist, reicht es völlig aus, nur dieses eine mit einem Optimierer auszustatten.
Warum nicht alle Module optimieren?
Natürlich könnten Sie jedes Modul mit einem Optimierer ausrüsten. Das machen viele – besonders bei komplexen Dächern. Doch das ist teuer und nicht immer notwendig. Wenn nur ein einzelnes Modul regelmäßig aus der Reihe tanzt, dann ist die gezielte Optimierung eine kosteneffiziente Lösung. So holen Sie das Maximum raus, ohne viel Geld zu investieren.
Denn PV-Optimierer sind nicht gerade günstig. Außerdem entsteht bei jeder zusätzlichen Komponente mehr Aufwand – sowohl bei der Installation als auch bei der Wartung. Warum also mehr bezahlen, wenn eine einfache Lösung reicht?
PV-Optimierer nur an einem Modul installieren: Technisch möglich – aber nicht immer mit jedem System
Wichtig ist: Nicht jede Anlage lässt die Einzeloptimierung zu. Es kommt auf den Wechselrichter an und auf das System, das Sie nutzen. Einige Hersteller wie SolarEdge setzen auf ein vollständiges Optimiererkonzept, andere sind flexibler. Huawei, Tigo oder TS4-Optimierer bieten da oft mehr Spielraum.
Bevor Sie sich also für die Nachrüstung eines einzelnen Optimierers entscheiden, sollten Sie prüfen (lassen), ob Ihre Anlage kompatibel ist. Denn nur so kann die Optimierung auch wirklich Wirkung zeigen.
Was bringt ein einzelner Optimierer wirklich?
Viele denken: „Nur ein Optimierer – das bringt doch kaum etwas.“ Doch das ist ein Irrtum. Schon ein einziges Modul in Schattenlage kann den Ertrag deutlich senken – und zwar täglich. Ein einzelner Optimierer kann den Unterschied machen. Gerade im Sommer, wenn die Erträge hoch sind, zählt jedes Prozent. Und wenn Sie dadurch Ihre Gesamtleistung wieder anheben können, haben sich die Kosten schnell amortisiert.
PV-Optimierer nur an einem Modul installieren – Wie läuft die Nachrüstung ab?
Die Installation eines einzelnen Optimierers ist schnell erledigt. Das betroffene Modul wird abmontiert, der Optimierer dazwischengeschaltet und alles wieder angeschlossen. Das dauert in der Regel weniger als eine Stunde. Voraussetzung: Ein Fachbetrieb übernimmt die Arbeit.
Denn Arbeiten an der PV-Anlage sind nicht ungefährlich. Deshalb: Finger weg vom Dach – lassen Sie Profis ran.
AceFlex berät Sie persönlich, wenn Sie einen PV-Optimierer nur an einem Modul installieren wollen
Sie sind sich nicht sicher, ob ein einzelner Optimierer bei Ihnen sinnvoll ist? Oder Sie wissen nicht, welches System überhaupt kompatibel ist? Dann lassen Sie sich von den Experten von AceFlex beraten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Optimierers, prüfen die Kompatibilität mit Ihrem System und installieren fachgerecht – deutschlandweit.
Fazit: PV-Optimierer nur an einem Modul installieren ist wenig Aufwand mit viel Effekt
Sie müssen nicht gleich Ihre ganze Anlage umbauen, wenn nur ein Modul Probleme macht. In vielen Fällen reicht es, genau dort nachzurüsten, wo die Schwäche liegt. Das ist effizient, günstig und oft sehr wirkungsvoll. Außerdem bleibt Ihre Anlage weiterhin erweiterbar, falls sich Ihre Situation irgendwann ändert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: “PV-Optimierer nur an einem Modul installieren”
Wie viele Module müssen pro Optimierer verwendet werden?
In der Regel ist ein Optimierer für genau ein Modul vorgesehen, da er die Leistung dieses einzelnen Moduls optimiert. Mehrere Module pro Optimierer funktionieren meist nur bei bestimmten Modellen, doch das reduziert oft die Effizienz.
Wo werden PV-Optimierer eingebaut?
PV-Optimierer sitzen direkt hinter dem Solarmodul und werden zwischen Modul und Stringleitung geschaltet. Sie arbeiten dort, wo Verschattung oder unterschiedliche Ausrichtungen auftreten können und so Leistungsverluste entstehen.
Welche Nachteile haben PV-Leistungsoptimierer?
Sie erhöhen zwar die Effizienz, aber auch Kosten und Installationsaufwand steigen. Außerdem besteht ein höheres Risiko für Fehlerquellen, weil zusätzliche elektronische Bauteile verbaut sind.
Wie viele Leistungsoptimierer pro String?
Normalerweise installiert man einen Optimierer pro Modul, also entspricht die Zahl der Optimierer der Zahl der Module im String. Doch je nach Hersteller und Anwendung kann es auch Ausnahmen geben.
Wie viele Huawei-Optimierer mindestens?
Huawei schreibt vor, dass mindestens ein Optimierer pro Modul verwendet werden muss, wenn man sich für Optimierer entscheidet. Daher ist eine Teiloptimierung mit nur wenigen Modulen nicht zulässig.
Wie viele Module minimal pro String?
Die Mindestanzahl hängt vom Wechselrichter und der Systemspannung ab, doch meistens sind es 6 bis 8 Module. Bei Optimierern kann sich diese Zahl allerdings verringern, da sie die Spannung individuell regeln.
Wann machen PV-Optimierer Sinn?
Sie lohnen sich besonders bei Verschattungen, unterschiedlichen Modulneigungen oder Ausrichtungen, denn dann verhindert der Optimierer Leistungsverluste. Auch bei komplexeren Dächern bringen sie klare Vorteile.
Welcher PV-Optimierer ist der beste?
Der „beste“ Optimierer hängt vom System ab, doch Huawei und SolarEdge gelten wegen ihrer Zuverlässigkeit und Kommunikation mit dem Wechselrichter als Marktführer. Beide bieten zudem langjährige Garantien und intelligente Monitoring-Lösungen.
Wie lange halten Optimierer?
Meist liegt die Lebensdauer bei 20 bis 25 Jahren, also ähnlich wie bei PV-Modulen. Trotzdem kann es durch Hitze oder Feuchtigkeit früher zu Defekten kommen, obwohl viele Hersteller darauf vorbereitet sind.
Was passiert, wenn ein Leistungsoptimierer ausfällt?
Fällt ein Optimierer aus, verliert das betroffene Modul seine Leistung, doch die restlichen Module produzieren normal weiter. Ein gutes Monitoring erkennt solche Fehler schnell und ermöglicht den zielgerichteten Austausch.
Was maximieren Leistungsoptimierer?
Sie maximieren die Energieausbeute jedes einzelnen Moduls, auch wenn andere Module im String schlechter performen. Dadurch verhindern sie, dass ein Modul das ganze System ausbremst.
Was bringt ein Huawei-Optimierer?
Der Huawei-Optimierer erhöht die Energieeffizienz und sorgt für ein präzises Monitoring auf Modulebene. Selbst bei Teilverschattung kann so mehr Energie erzeugt werden.
Welche Garantie hat der Huawei Optimierer?
Huawei gibt auf seine Optimierer in der Regel 25 Jahre Garantie, was der typischen Lebensdauer eines Moduls entspricht. So haben Sie eine langfristige Sicherheit für Ihr System.
Wie kommunizieren Huawei Optimierer mit dem Wechselrichter?
Sie nutzen Powerline Communication (PLC), das heißt, die Datenübertragung erfolgt über die Gleichstromleitungen selbst. Dadurch entfällt zusätzlicher Installationsaufwand für Datenleitungen.
Kann man einen PV-Optimierer nur an einem Modul installieren?
Ja, das ist möglich, wenn nur ein Modul verschattet ist oder aus der Reihe tanzt. Dennoch sollte man prüfen, ob der Hersteller diese Teiloptimierung unterstützt.
Macht ein Optimierer an nur einem Modul Sinn?
Er macht Sinn, wenn genau dieses Modul immer wieder Schatten hat oder anders ausgerichtet ist. So verhindert man, dass dieses eine Modul den ganzen String ausbremst.
Unterstützt Huawei eine Teiloptimierung?
Nein, Huawei erlaubt nur die Volloptimierung – es muss also jedes Modul im String einen Optimierer haben. Eine Einzelinstallation ist bei Huawei daher nicht zulässig.
Welche Marken erlauben Optimierer an nur einem Modul?
SolarEdge bietet in einigen Systemen die Möglichkeit, nur einzelne Optimierer zu setzen. Dennoch sollte man vorab prüfen, ob das in Kombination mit dem eigenen Wechselrichter funktioniert.
Was passiert, wenn nur ein Modul mit Optimierer läuft?
Bei kompatiblen Systemen funktioniert das Modul wie ein leistungsstarker Solist, ohne den Rest zu stören. Bei inkompatiblen Systemen kann es allerdings zu Fehlermeldungen oder Leistungsverlusten kommen.
Gibt es technische Risiken bei der Teiloptimierung?
Ja, denn unterschiedliche Regelungen im String können Fehlfunktionen verursachen. Deshalb ist es wichtig, sich immer an die Herstellerangaben zu halten.
Wie erkennt man, ob ein einzelnes Modul einen Optimierer braucht?
Ein präzises Monitoring oder ein Wärmebild zeigt schnell, ob ein Modul regelmäßig schlechter arbeitet. Bei dauerhaften Abweichungen kann sich ein einzelner Optimierer lohnen – wenn das System es erlaubt.